Baudenkmal

Zwei Ehemalige Lokschuppen; Darmstadt, Mainzer Straße 106

Nördlich des Hauptbahnhofs, östlich der Hauptfahrgleise stehen zwei unterschiedlich große ehemalige Lokschuppen mit flach geneigten Satteldächern aus den 1950er Jahren. Die Stahlbetonskelettkonstruktion ist mit roten Hartbrandklinkern außenseitig verkleidet. Lediglich die Beton-Ringanker sind unterhalb der Traufe und an den Stirnseiten als Torsturz sichtbar belassen. Die Ummantelung der Beton-Stützen ist in den Leibungen bis in den Innenraum hineingeführt, so dass die großflächigen Industrieverglasungen der Längsseiten mit ihren schmalen Metallsprossen und den hochrechteckigen Glasfeldern unmittelbar auf den Klinkern aufsitzen. Die großen Ein- und Ausfahrtöffnungen in den Stirnseiten sind mit Stahlfalttoren verschlossen.Der nördliche Bau wurde für gastronomische Zwecke umgenutzt ("Weststadtbar"), dabei wurde aus wärmedämmtechnischen Gründen die alte Industrieverglasung durch eine Doppelverglasung ersetzt, ohne jedoch die Schlankheit der Profile zu ändern. Der südliche, kleinere Bau dient als Café ("Weststadtcafé").Die funktionale Architektur der ehemaligen Bahngebäude steht aus künstlerischen und technischen Gründen unter Denkmalschutz.

Ehemaliger Lockschuppen | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Mainzer Straße 106, Darmstadt (Gewerbegebiet West), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)