Hochschulschrift

Naturwissenschaftshermeneutik : eine Philosophie der Endlichkeit in historischer, systematischer und angewandter Hinsicht

Was heißt es, die Naturwissenschaften zu verstehen? Welche Hindernisse sind zu überwinden, wenn Laien sich einen Begriff von den Naturwissenschaften machen wollen? Welche Bildungsziele verbinden sich mit einer Aufklärung über die Natur der Naturwissenschaften? Diese Fragen sucht der Band Naturwissenschaftshermeneutik anhand einer vergleichenden historisch-kritischen Analyse zu klären. Dabei geht es um die wechselseitige Befruchtung naturwissenschaftlichen und hermeneutischen Denkens seit der zweiten wissenschaftlichen Revolution um 1800 bis heute. Reinhard Schulz klassifiziert diese historischen Wechselwirkungen als vier verschiedene Verstehensvollzüge, die von den Naturwissenschaften zwar nach und nach verdrängt, durch die hermeneutische Analyse der materiellen Kultur der Naturwissenschaften aber wiedererinnert und reflektiert werden können. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Experiment und der Stilbegriff. Die Einübung in den experimentellen Untersuchungsstil der Naturwissenschaften führt zum Verstehen ihres Denkstils.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783826027048
3826027043
Dimensions
24 cm, 480 gr.
Extent
241 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schr., 2000

Classification
Philosophie
Naturwissenschaften
Keyword
Naturwissenschaften
Hermeneutik
Philosophie

Event
Veröffentlichung
(where)
Würzburg
(who)
Königshausen und Neumann
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:51 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)