Botschaften aus Alteuropa

Auf der Suche nach den Geheimnissen unserer Vorfahren stieß der Forscher Sepp Aitenbichler immer wieder auf überraschende Details. Die alteuropäischen Völker hinterließen ihre Überlieferungen verschlüsselt und versuchten so, sie weiterzutragen. Es blieben Symbole und sakrale Formen erhalten, Botschaften, die ein wahrer, ungehobener Schatz unserer Kultur sind. In umfangreichen Feldforschungen entdeckte Aitenbichler jene Zeichen, die heute noch sichtbar an die Zeit vor Tausenden Jahren erinnern. Er berichtet über die alten Wallfahrtswege Europas, die das Eingebundensein des Menschen in eine höhere Weltordnung dokumentierten und spannt dabei den Bogen zwischen Skandinavien bis Südeuropa. Sinnzeichen und Runen findet man heute noch auf Felsbildern, in vielen alten Bauwerken, vor allem an Kirchen und in Kapellen, an alten Bauernhöfen oder Bildstöcken.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783902134639
3902134631
Maße
24 cm, 450 gr.
Umfang
136 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
zahlr. Ill., Kt.

Klassifikation
Alte Geschichte, Archäologie
Schlagwort
Vor- und Frühgeschichte
Kult
Symbol
Europa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Linz
(wer)
Freya-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)