Bestand
Tierärztliche Hochschule Hannover (Bestand)
Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte
Die heutige Tierärztliche Hochschule Hannover wurde durch königliches Reskript vom 18. Juli 1778 als Roßarznei-, später Tierarzneischule gegründet. Sie unterstand der Aufsicht und Direktion des Oberhofmarschallamtes. Ihr erster Direktor war Johann Adam Kersting aus Kassel (1778-1784). 1845 ging sie vom Oberhofmarschallamt in das Ressort des Ministeriums des Innern über und wurde damit zu einer staatlichen Anstalt. Ihre unmittelbar vorgesetzte Behörde war seit 1846 die Landdrostei Hannover. Nach der Annektion des Königreichs Hannover 1866 wanderte die Zuständigkeit für die Tierarzneischule Hannover nach Berlin, zunächst an das preußische Ministerium der geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, dann aufgrund das Allerhöchsten Erlasses vom 27. April 1872 (vgl. PrGS S. 594) zusammen mit der gesamten Verwaltung des Veterinärwesens an das Ministerium für die landwirtschaftlichen Angelegenheiten. 1887 erhielt die Tierarzneischule die Bezeichnung Tierärztliche Hochschule und rangierte als wissenschaftliche Hochschule - freilich bis 1913 noch ohne Rektoratsverfassung - unmittelbar unter dem Landwirtschaftsministerium.
II. Literatur
Die Tierärztliche Hochschule in Hannover 1778-1953, Hannover 1953
III. Bestandsgeschichte
Der zur Zeit vorhandene Bestand umfasst lediglich Personalakten. Einige Akten rühren von der Landdrostei Hannover her, vermutlich eine Abgabe der Behörde an die Tierärztliche Hochschule nach 1887. Sie gehörten an sich in den Bestand der Landdrostei Hannover (Hann. 80 Hannover), wurden aber in dem Verband belassen, in dem sie ins Staatsarchiv Hannover gelangt sind. Als sachlich einschlägig ist der Bestand der Landdrostei Hannover in jedem Fall heranzuziehen.
Das maschinenschriftliche Findbuch wurde 1965 von Dr. med. vet. Ernst Heinrich Lochmann, Leiter des Archivs der Tierärztlichen Hochschule, angelegt.
Bestandsgeschichte: Es wurde 1970 durch Frau Palow mit geringfügigen Änderungen abgeschrieben.
IV. Hinweis
Im Geheimen Staatsarchiv in Berlin-Dahlem befinden sich im Bestand des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung (Rep. 76) Akten über die Tierärztliche Hochschule Hannover aus der Zeit 1882 bis 1945 mit folgenden Inhalten: Einrichtung der Hochschule, Bedienstete, Haushalt, Bauangelegenheiten, Physiologisches Institut, Satzungen.
Vgl. zehn Akten aus der Frühzeit der Schule im Bestand Oberhofmarstalldepartement (Dep. 103 XXVI Nr. 1665-1674).
Hannover, 1970
gez. Dr. Chr. Gieschen
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im Oktober
Bestandsgeschichte: 2005
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Hann. 146B
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.12 Preußische Provinz Hannover >> 1.12.9 Kirchen und Schulen, Wissenschaft und Kunst >> 1.12.9.1 Obere Provinzialbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1778-1930
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1778-1930