Bestand
Lemelsen, Joachim (General der Panzertruppen) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
General der Panzertruppen Joachim Lemelsen
(geboren am 26.09.1888 in Berlin, verstorben am 30.03.1954 in
Göttingen/Niedersachsen)
Lemelsen wurde am
01.07.1907 als Fahnenjunker in die Kaiserliche Armee einberufen. Er
leistete seinen Dienst beim Altmärkischen Feldatillerie-Regiment Nr.
40. In den Jahren 1914 bis 1918 war er Batterieoffizier,
Regimentsadjutant und Generalstabsoffizier. 1929 gehörte er zum Stab
der I. Abteilung vom Artillerie-Regiment 1 und ab 1930 hatte er die
Führung der 1. Batterie vom Arillerie-Regiment 1 inne. Als Kommandeur
der III. Abteilung vom Artillerie-Regiment 5 führte er diese bis 1934.
Anschließend wechselte er zum Artillerie-Regiment Jülerbog in Dresden.
Im März 1938 wurde er Kommanduer der 29. Infanterie-Division. Er
befehligte diese Division 1939 im Polenfeldzug und 1940 im
Frankreichfeldzug. 1940 übernahm er die 5. Panzer-Division. Die
Führung übernahm Lemelsen auch 1941 beim Ostfeldzug gegen Russland
bevor er 1943 kommandierender General des LXXXVII Armeekorps in
Italien wurde. In dem Zeitraum November bis Dezember 1943 hatte er die
stellvertretende Führung der 10. Armee in Italien und wurde
anschließend in die Führerreserve versetzt. In den Jahren 1944 hatte
er u.a. das Kommando der 14. Armee, vertretugsweise die Führung der
10. Armee in Italien und war Oberbefehlshaber der 1. Armee. Im Februar
1945 kehrte er zurück zur 14. Armee. Von 1945 bis 1948 befand er sich
in britische Gefangenschaft.
Beförderungen:
19.11.1908 Leutnant
01.06.1927 Major
01.11.1931
Oberstleutnant
01.04.1934 Oberst
01.04.1937 Generalmajor
01.04.1939 Generalleutnant
01.08.1940
General der Artillerie
01.06.1941 General der
Panzertruppen
Auszeichnungen:
27.07.1941 Ritterkreuz
15.06.1942 Deutsche
Kreuz in Gold
07.09.1943 Ritterkreuz mit
Eichenlaub
Bestandsbeschreibung: Von
besonderer Bedeutung im Nachlass des Generals Joachim Lemelsen sind
die handschriftlichen Tagebücher aus dem Frankreich- (1 Band) und
Russlandfeldzug (5 Bände), die sich über den Zeitraum von Februar 1940
bis Oktober 1943 erstrecken. Desweiteren findet man im Nachlass
Manuskripte (handschriftlich und maschinenschriftlich) zur
Veröffentlichung "Das Buch der Falke-Division" (29.
Infanterie-Division, 29. Infanterie-Division (mot.), 29.
Panzergrenadier-Division). Diese Manuskripte beziehen sich auf die
Jahre 1936 bis 1942, weiterführendes Material zur Geschichte der
Falke-Division (bis 1945) befindet sich in der Militärgeschichtlichen
Sammlung 2 (u.a. MSG 2/4447 bis 4456).
Umfang, Erläuterung: 15
AE
Zitierweise: BArch N
910/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 910
- Extent
-
26 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L
- Provenance
-
Lemelsen, Joachim, 1888-1954
- Date of creation of holding
-
1940-1987
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Lemelsen, Joachim, 1888-1954
Time of origin
- 1940-1987