Gemälde

Hl. Hieronymus

Das Bild zeigt den heiligen Kirchenvater Hieronymus (347-420) in rotem Gewand mit einer roten Kappe auf dem kopf in seiner Studierstube sitzend. Der kopf ist in den Arm gestützt, mit der linken Hand blättert er lesend in einem Buch. Vor ihm auf dem Tisch liegen eine Brille, weitere Bücher, ein Totenschädel. Links im Bild stehen hinter ihm ein Globus, weitere Bücher und eine Geige. Ein direkt im Vordergrund liegender Zettel ist beschriftet: Hieronymus / Sive dormiam sive Vigilem sive/ edam sive comedam, sive / bibam sive aliud # semper /sive Vgr # m auridis / Surgite mortui venite ad / judicium Es handelt sich hierbei um ein apokryphes Hieronymus-Zitat zum jüngsten Gericht. Hieronymus wird hier vor allem in seiner Tätigkeit als lateinischer Bibelübersetzer dargestellt. (KSDW)

Standort
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Sammlung
Gemäldesammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
Inventarnummer
I-378
Maße
141,0 x 107,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Heiligendarstellung
Christentum
Bibelübersetzung
Heiliger

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600

Rechteinformation
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Letzte Aktualisierung
25.04.2023, 10:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)