Archivale

Anleite

Regest: Michel Hertzog, ein Beisitzer des kaiserlichen Hofgerichts zu Rottwill, soll Daffit (David), Juden zu Hechingen, auf Hab und Güter des Martin Wild von Rittlingen um ungefähr 105 fl anleiten +). Denn er ist von des Juden Klag wegen ein offen verschriebener Ächter und diesem ist die Anleite +) mit Urteil erkannt, nämlich auf sein Haus und Hof, zu Rittlingen oder anderswo gelegen, samt Renten, Zinsen, Gülten, Zehenten, Äckern, Matten (= Wiesen), Gärten, Wunn und Weid ++), Holz, Feld, Wein, Früchten im Kasten oder auf dem Feld, ferner auf seinen Hausrat, Bett, Bettwat (= Bett-Tücher), Kleider, Kleinat (= Schmucksachen), Silbergeschirr, Schulden (= ausgeliehene Gelder), Barschaft, Ross, Harnisch, Ochsen, Kühe, Kälber, Schweine, Schafe, gemeinlich oder besonders (= insgesamt oder einzeln) auf alles, was er jetzt hat, künftig durch Erbschaft oder sonstwie bekommt, gar nichts ausgenommen oder hintangesetzt.

Archivaliensignatur
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7985
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: auf der Rückseite: aufgedrücktes Insigel des Hofgerichts

Bemerkungen: +) Anleite = gerichtliche Einweisung des Gläubigers in Güter des Schuldners anleiten = eine Anleite erteilen
++) "Wunn und Weid" formelhaft gebraucht, beide Wörter gleichbedeutend

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 26 Rottweiler Hofgerichtsurteile
Bestand
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)

Laufzeit
1548 Juli 17, Dienstag nach Margarete

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1548 Juli 17, Dienstag nach Margarete

Ähnliche Objekte (12)