Romani electoral politics and behaviour
Abstract: Der vorliegende Beitrag untersucht Wahlpolitik und Wahlverhalten von Roma in Osteuropa. Nach wie vor sind die Roma unterrepräsentiert in nationalen und lokalen politischen Bereichen. Der Autor analysiert die Probleme, die die Roma im Zusammenhang mit Wahlen haben, überprüft die Beziehungen zwischen Roma und wichtigen politischen Organisationen und erforscht das Wahlverhalten der Roma. Der politische Wandel vom Sozialismus zur freien Marktwirtschaft gab den Roma die Gelegenheit, ihre politische Marginalisierung zu verringern. Nach einer Dekade der Mobilisierung bleiben sie aber weiterhin unterrepräsentiert in der osteuropäischen Politik. Hierfür gibt es zahlreiche strukturelle Gründe auch innerhalb der Ethnie selbst. (ICD)
- Weitere Titel
-
Wahlpolitik und Wahlverhalten der Roma
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe (2001) 1 ; 12
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2001
- Urheber
-
Barany, Zoltan
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-62199
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:49 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Barany, Zoltan
Entstanden
- 2001