Zeitschriftenartikel

Romani electoral politics and behaviour

Der vorliegende Beitrag untersucht Wahlpolitik und Wahlverhalten von Roma in Osteuropa. Nach wie vor sind die Roma unterrepräsentiert in nationalen und lokalen politischen Bereichen. Der Autor analysiert die Probleme, die die Roma im Zusammenhang mit Wahlen haben, überprüft die Beziehungen zwischen Roma und wichtigen politischen Organisationen und erforscht das Wahlverhalten der Roma. Der politische Wandel vom Sozialismus zur freien Marktwirtschaft gab den Roma die Gelegenheit, ihre politische Marginalisierung zu verringern. Nach einer Dekade der Mobilisierung bleiben sie aber weiterhin unterrepräsentiert in der osteuropäischen Politik. Hierfür gibt es zahlreiche strukturelle Gründe auch innerhalb der Ethnie selbst. (ICD)

Romani electoral politics and behaviour

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Wahlpolitik und Wahlverhalten der Roma
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 12

Erschienen in
JEMIE - Journal on ethnopolitics and minority issues in Europe(1)

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration
Wahlverhalten
Wahlergebnis
Wahl
Sinti und Roma
Wahlbeteiligung
ethnische Gruppe
politischer Wandel
Wahlkampf
ökonomischer Wandel
Partizipation
ethnische Herkunft
Wähler
Minderheit
nichtstaatliche Organisation
Osteuropa
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Barany, Zoltan
Erschienen
Deutschland
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62199
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Barany, Zoltan

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)