Medaille
Lindl, Hans: Singende Soldaten
Vorderseite: Unter Bäumen mit Vögeln zwei Reihen marschierender und singender deutscher Soldaten. Unten rechts die Signatur LINDL.
Rückseite: DIE / VÖGLEIN IM WALDE / SIE SANGEN SO WUN/DER WUNDERSCHÖN / JN DER HEIMAT / JN DER HEIMAT / DA GIBTS EIN / WIEDERSEHN / 1914-15 - Achtzeilige Liedstrophe, darunter Jahreszahlen.
Rand: A-G&S DS 61 1
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss, Randpunze A-G&S DS 61 1. - Menadier (1917) schreibt zur Medaille: 'Es war ursprünglich als eine Huldigung an den Dichter der Vöglein im Walde gedacht, aber der fränkische Lehrer, welcher uns als der Dichter galt, hat sich nicht berechtigt erachtet, als solcher aufzutreten; so haben wir auf sein Bild und seinen Namen verzichten müssen und ist das artige Schaustück, daß der Münchner Otto Lindl vertieft in eine Schiefertafel geschnitten hat, zu einem Preise unserer singenden Soldaten selbst geworden ... Mit scharfem Tritt marschieren die sangesfrohen Krieger an einem Laubbaum vorüber, an dessen unterstem Zweige das gepriesene Waldvöglein ihnen seinen Gesang entgegen schmettert.'
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18234918
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 70 mm, Gewicht: 67.04 g
- Material/Technique
-
Eisen; gegossen
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Geist der deutschen Schaumünze zur Zeit des Weltkrieges, BMF 52, 1917, 214; W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 99 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [099]
- Subject (what)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Private als Münzstand
Tiere
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Lindl Hans (1885 Predlfing - 1946 München) (Medailleur/in)
Firma Gladenbeck (& Sohn) (Hersteller)
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1915
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1916
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1916/374
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Lindl Hans (1885 Predlfing - 1946 München) (Medailleur/in)
- Firma Gladenbeck (& Sohn) (Hersteller)
Time of origin
- 1915
- 1916