Die Kulturlandschaft im suburbanen Raum als raumordnungsrechtliches Problem

Abstract: Die Kulturlandschaft wird im Raumordnungsgesetz in § 2 Abs. 2 Nr. 5 ROG als Grundsatz der Raumordnung aufgeführt, aus dem deutlich wird, dass die Kulturlandschaft sich im Wesentlichen in zwei Grundtypen einteilen lässt: in eine „einfache“ Kulturlandschaft, welche als raumgliedernder Teilraum grundsätzlich zu erhalten und zu entwickeln ist, und in eine kleinere, historisch geprägte und gewachsene Kulturlandschaft, welche in ihren prägenden Merkmalen nur zu erhalten ist. Der kulturlandschaftliche Grundsatz besitzt dabei mit seinem raumordnungsrechtlichen Erhaltungs- und Entwicklungsauftrag trotz nicht unproblematischer Zuständigkeitsfragen ein beachtenswertes Potenzial, um spezifischen Raumproblemen entgegenzutreten. Dies gilt auch für den suburbanen Raum, der jedoch nach einer formaljuristischen Betrachtungsweise keine Besonderheiten bzgl. der kulturlandschaftlichen Aufträge aufweist

Weitere Titel
The cultural landscape in suburban space as a problem of spatial planning regulation
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 183-196 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Schenk, Winfried (Hg.), Kühn, Manfred (Hg.), Leibenath, Markus (Hg.), Tzschaschel, Sabine (Hg.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. 2012. S. 183-196. ISBN 978-3-88838-065-5

Erschienen in
Suburbane Räume als Kulturlandschaften ; Bd. 236
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; Bd. 236

Schlagwort
Kulturlandschaft
Sozialraum
Teilraum

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hannover
(wer)
Verl. d. ARL
(wann)
2012
Urheber
Huck, Sebastian
Beteiligte Personen und Organisationen
Schenk, Winfried
Kühn, Manfred
Leibenath, Markus
Tzschaschel, Sabine
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-336105
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Huck, Sebastian
  • Schenk, Winfried
  • Kühn, Manfred
  • Leibenath, Markus
  • Tzschaschel, Sabine
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V
  • Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
  • Verl. d. ARL

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)