Grafikserie (4)

Jacob Matham (1571 - 1631) nach Hendrik Goltzius: Die vier Jahreszeiten

Vier runde Kupferstiche mit jeweiliger allegorischer Figur in der Mitte sowie die jeweiligen Sternzeichen des Quartals. Umlaufend lateinischer Text. a) Der Frühling: Männliche nackte Gestalt, die einen Blütenkorb trägt, im Hintergrund Landschaft mit einer vergnügten Gesellschaft. b) Der Sommer: Nackte Gestalt mit Ähren in den Armen, im Hintergrund Schnitter beim Schneider in Getreidefeldern. c) Der Herbst: Nackte, bachantische Gestalt, geschmückt mit Trauben und Weinlaub sowie Früchten. Gebirgiger Hintergrund. d) Der Winter: Alter Mann in pelzverbrämtem Mantel und Kapuze, der seine Hände über einem Heizstövchen wärmt. Im Hintergrund Menschen auf dem Eis und Waldarbeiter vor einer bergigen Stadtlandschaft am Fluß. Signiert: Jacobus Mathamius, Goltziy privignus Sculp. H. Goltzius, Invent et Fißsher excud. 1589.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (33 R) 523/2011,a-d
Maße
Durchmesser: 25,5 cm (Rahmenmaße d 34,5 x t 2,5 cm)
Material/Technik
Kupferstiche

Klassifikation
Profangraphik
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Niederlande
(wann)
um 1610
Ereignis
Aktivität
(wer)
Hendrick Goltzius (1558 - 1617, Stecher)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafikserie (4)

Beteiligte

  • Hendrick Goltzius (1558 - 1617, Stecher)

Entstanden

  • um 1610

Ähnliche Objekte (12)