- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ADürer-Kopie AB 3.68
- Weitere Nummer(n)
-
4360 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 132 mm (Blatt)
Breite: 95 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. 95 (K)
beschrieben in: TIB 1981 (Dürer)
beschrieben in: Heller 1844
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Marienleben
Verehrung
Verherrlichung
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
ICONCLASS: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
ICONCLASS: männliche Heilige
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: Madonna mit Heiligen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Dürer, Albrecht (Inventor)
Entstanden
- 1526-1600