Gemälde
Die Abdankung Kaiser Karls V. zu Gunsten seines Sohnes Philipp II. zu Brüssel am 25. Oktober 1555
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
947
- Other number(s)
-
947 (Objektnummer)
- Measurements
-
122,8 x 171,7 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten rechts: Louis Gallait. 1842.
- Related object and literature
-
hat Version: Gallait, Louis: Die Abdankung Kaiser Karls V., 1841, Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel
- Classification
-
Romantik (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: freiwillige Abdankung (eines Herrschers)
Iconclass-Notation: historische Ereignisse und Situationen: 25.10.1555
Iconclass-Notation: Karl V. (Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Kaiser
Iconclass-Notation: Philipp II. (König von Spanien) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: König
Iconclass-Notation: Wilhelm I. von Nassau-Oranien - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Maria (Königin von Ungarn) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Maximilian II. (Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Andreas Vesalius - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Emanuel Philibert (Herzog von Savoyen) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Eleonore (Königin von Frankeich) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Christine (Herzogin von Lothringen) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Maria (Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches) - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Louis Gallait - in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Iconclass-Notation: Philibert von Brüssel - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Antoine Perrenot de Granvelle - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Vigilius van Zuichem - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Lamoral von Egmond - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Philippe de Montmorency - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Philipp de Croy - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Philippe de Lalaing - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Johann von Ligne - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Jean de Lannoy - Szene mit direktem Bezug zum Leben oder zur Lebensgeschichte einer historischen Person
Iconclass-Notation: Palast von Coudenberg (Brüssel)
Iconclass-Notation: Brüssel
Iconclass-Notation: Adel und Patriziat; Rittertum
Iconclass-Notation: königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge
Iconclass-Notation: Thronsaal
Iconclass-Notation: Thron
Iconclass-Notation: Baldachin
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
Porträt (Motivgattung)
Selbstporträt (Motivgattung)
Karl V. (Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) (Motiv)
Philipp II. (König von Spanien) (Motiv)
Wilhelm I. von Nassau-Oranien (Motiv)
Maria (Königin von Ungarn) (Motiv)
Andreas Vesalius (Motiv)
Maximilian II. (Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) (Motiv)
Emanuel Philibert (Herzog von Savoyen) (Motiv)
Eleonore (Königin von Frankeich) (Motiv)
Christine (Herzogin von Lothringen) (Motiv)
Maria (Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches) (Motiv)
Louis Gallait (Motiv)
Philibert von Brüssel (Motiv)
Antoine Perrenot de Granvelle (Motiv)
Vigilius van Zuichem (Motiv)
Lamoral von Egmond (Motiv)
Philippe de Montmorency (Motiv)
Philipp de Croy (Motiv)
Philippe de Lalaing (Motiv)
Johann von Ligne (Motiv)
Jean de Lannoy (Motiv)
Familie (Motiv)
Künstlerporträt (Motiv)
Palast von Coudenberg (Brüssel) (Motiv)
Brüssel (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Mann (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Palast von Coudenberg (Brüssel) (Bildelement)
Jüngling (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Männergruppe (Bildelement)
Frauengruppe (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Segnung (Bildelement)
Segensgestus (Bildelement)
Menschenmenge (Bildelement)
Publikum (Bildelement)
Zuschauer (Bildelement)
Beinling (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Schleppe (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Rüsche (Bildelement)
Hermelin (Bildelement)
Königsmantel (Bildelement)
Agraffe (Bildelement)
Halskette (Bildelement)
Ordenskette (Bildelement)
Anhänger (Schmuck) (Bildelement)
Borte (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Edelstein (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Degen (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Pelzborte (Bildelement)
Fächer (Bildelement)
Perle (Bildelement)
Perlenkette (Bildelement)
Diadem (Bildelement)
Kopfschmuck (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Frisur (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Perlenohrring (Bildelement)
Haarschmuck (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Soldat (Bildelement)
Rüstung (Bildelement)
Mönch (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Ordenstracht (Bildelement)
Ornat (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Stirnglatze (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Franziskaner (Bildelement)
Dominikaner (Bildelement)
Zisterzienser (Bildelement)
Kartäuser (Bildelement)
Ritter (Bildelement)
Kardinal (Bildelement)
Kardinalshut (Bildelement)
Mozetta (Bildelement)
Chorhemd (Bildelement)
Kapuze (Bildelement)
Kappe (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Mitra (Bildelement)
Bischof (Bildelement)
Birett (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schriftrolle (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Sessel (Bildelement)
Brokat (Bildelement)
Goldbrokat (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Goldkette (Bildelement)
Ohrring (Bildelement)
Minister (Bildelement)
Leibarzt (Bildelement)
Herzog (Bildelement)
Herzogin (Bildelement)
Königin (Bildelement)
Kanzler (Bildelement)
Adeliger (Bildelement)
Adelige (Bildelement)
Graf (Bildelement)
Fürst (Bildelement)
Spitze (Bildelement)
Kissen (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Krone (Bildelement)
Zepter (Bildelement)
Insignien (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Papierrolle (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Fliesenmuster (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Rundbogenfenster (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Balkon (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Wappen (Bildelement)
Schild (Bildelement)
Heraldik (Bildelement)
Doppeladler (Bildelement)
Wappentier (Bildelement)
König (Bildelement)
Kaiser (Bildelement)
Prinz (Bildelement)
Familie (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Thronsaal (Bildelement)
Rosenkranz (Bildelement)
Gebetskette (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Kaiserkrone (Bildelement)
Abdankung (Bildelement)
Geistlicher (Bildelement)
Abt (Bildelement)
Amtskette (Bildelement)
Auftragsarbeit (Assoziation)
Sohn (Assoziation)
Vater (Assoziation)
Schwester (Assoziation)
Orden (Assoziation)
Gemeinschaft (Assoziation)
Gegenreformation (Assoziation)
Herrschaft (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Adelshaus (Assoziation)
Spanien (Assoziation)
Niederlande (Assoziation)
Burgund (Assoziation)
Versammlung (Assoziation)
Historienmalerei (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Politik (Assoziation)
Protestantismus (Assoziation)
Katholizismus (Assoziation)
Hof (Assoziation)
Krankheit (Mensch) (Assoziation)
neugierig (Emotion)
kühl (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
andächtig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Dramatik (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
- Subject (who)
-
Karl V. (Kaiser des Heiligen Römischen Reiches)
Philipp II. (König von Spanien)
Wilhelm I. von Nassau-Oranien
Maria (Königin von Ungarn)
Vesalius, Andreas
Maximilian II. (Kaiser des Heiligen Römischen Reiches)
Emanuel Philibert (Herzog von Savoyen)
Eleonore (Königin von Frankreich)
Christine (Herzogin von Lothringen)
Maria (Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches)
Gallait, Louis
Philibert von Brüssel
Granvelle, Antoine Perrenot de
Zuichem, Vigilius van
Egmond, Lamoral von
Montmorency, Philippe de
Croy, Philipp de
Lalaing, Philippe de
Ligne, Johann von
Lannoy, Jean de
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Louis Gallait (1810 - 1887) Maler
- (when)
-
1842
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1850
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
- Louis Gallait (1810 - 1887) Maler
Time of origin
- 1842