Münze

Mesembria

Vorderseite: MAP IOVΛΙΟC ΦΙΛΙΠΠΟC // KAICAP. AP ligiert - Kopf des Philippus II., l., nach r. und drapierte Büste des Sarapis mit Getreidemaß (kalathos), r., nach l., einander zugewandt.
Rückseite: MECAM-B-Ρ-IANΩΝ - Sarapis steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Seine r. Hand ist erhoben, in seinem l. Arm hält er ein langes Zepter.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Zentrierpunkt auf der Vorder- und Rückseite.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18249902
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 11.83 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: I. Varbanov, Greek Imperial Coins II (2005) Nr. 4296; I. Karayotov, The Coinage of Mesambria II. Bronze Coins of Mesambria (2009) 446 Nr. 461-464.

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Osteuropa
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Bulgarien
Thracia
Mesembria
(wann)
244-247 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1902
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1902/994

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 244-247 n. Chr.
  • 1902

Ähnliche Objekte (12)