Positiv, SW

Blick von der Oberkante des "Berges der Perlen"

Zettel aufgeklebt: "Blick von der Oberkante des "Berges der Perlen" - beim südlichen Kupfererzvorkommen (Nr.5) - auf das Sindi - Tal mit Terrassen. Es ist ein hauptsächlich mit Papyrus bestandenes Sumpftal- Die Talgehänge lassen eine dreiteilige Gliederung erkennen- Am Ende der weiten Ausbuchtung zur Rechten liegt die Ansiedlung der Jumben Jugulu, gliech dahinter der Lujegga - Bach. Vom Standpunkt gesehen reicht das Bild von SSO. bis SSW."

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
BGAEU 257
Maße
Bildformat (Foto): 8 x 11 cm
Kartonformat (Foto): 31 x 25 cm
Material/Technik
im Album, Silbergelatineabzug
Inschrift/Beschriftung
Zettel aufgeklebt: "Blick von der Oberkante des "Berges der Perlen" - beim südlichen Kupfererzvorkommen (Nr.5) - auf das Sindi - Tal mit Terrassen. Es ist ein hauptsächlich mit Papyrus bestandenes Sumpftal- Die Talgehänge lassen eine dreiteilige Gliederung erkennen- Am Ende der weiten Ausbuchtung zur Rechten liegt die Ansiedlung der Jumben Jugulu, gliech dahinter der Lujegga - Bach. Vom Standpunkt gesehen reicht das Bild von SSO. bis SSW."
Zettel aufgeklebt: "Blick von der Oberkante des "Berges der Perlen" - beim südlichen Kupfererzvorkommen (Nr.5) - auf das Sindi - Tal mit Terrassen. Es ist ein hauptsächlich mit Papyrus bestandenes Sumpftal- Die Talgehänge lassen eine dreiteilige Gliederung erkennen- Am Ende der weiten Ausbuchtung zur Rechten liegt die Ansiedlung der Jumben Jugulu, gliech dahinter der Lujegga - Bach. Vom Standpunkt gesehen reicht das Bild von SSO. bis SSW."

Klassifikation
Fotografie (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich Tornau (11.1.1877 - 14.11.1914), Nachlasser*in
(wo)
am "Berg der Perlen"
(wann)
28. Februar 1911

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Positiv, SW

Beteiligte

  • Friedrich Tornau (11.1.1877 - 14.11.1914), Nachlasser*in

Entstanden

  • 28. Februar 1911

Ähnliche Objekte (12)