Zeichnung

Selbstbildnis

Das Selbstbildnis zeigt den Porträtmaler Anton Graff als Brustbild in Dreiviertelansicht nach rechts im gezeichneten Oval. Der Kopf ist leicht gesenkt, der Blick geht zum Betrachter, um die geschlossenen Lippen spielt ein Lächeln. Graff war einer der gefragtesten Porträtisten seiner Zeit und maßgeblich an der Entstehung eines Bildnistyps beteiligt, der in Abkehr vom Standesporträt das Individuum in den Blick nahm. Innerhalb der langen Reihe von Selbstbildnissen Anton Graffs lässt die Zeichnung sich einem Gemälde von 1805 zuordnen, das den Maler als Halbfigur mit dem Zeichenblock an einer Staffelei zeigt.
Provenienz: Sammlung Klaus Parlasca (1925-2020), Frankfurt am Main. | Sammlung Karin Girke, Baden-Baden. | Erworben 2018 als Schenkung von Karin Girke, Baden-Baden.

Digitalisierung: David Hall

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15907
Maße
Blatt: 275 x 203 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, mit weißer Kreide gehöht, auf grauem, blau meliertem Velinpapier
Inschrift/Beschriftung
Verso bez. o. li.: "G" (Bleistift); mittig: "Graff / Selbstbildnis" (Bleistift); u. mittig: "KB S W." (Bleistift); darunter: "2581.5" (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 68, S. 204 (Beitrag: Mareike Hennig)
Berckenhagen, Ekhart, 1967: Anton Graff. Leben und Werk, Berlin, Nr. 533, S. 162

Bezug (was)
Porträt
Mann
Selbstbildnis
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1805 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Neue Datierung laut Ausst.-Kat. Winterthur/Berlin 2013. Datierung des Gemäldes durch rückseitige Bezeichnung für 1805 gesichert.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
04.09.2025, 16:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1805 (?)

Ähnliche Objekte (12)