Ludwig van Beethoven, Missa solemnis
Ludwig van Beethoven selbst bezeichnete die Missa solemnis als sein "größtes und gelungenstes Werk", das als "Oratorium" gelten könne. Und auch heute noh werden Superlative für die Beschreibung dieses faszinierenden Werkes verwendet, das jenseits konfessioneller Bindungen und der Konventionen der Gattung Messe steht. Sven Hiemke erläutert den Ideengehalt und die oratorische Konzeption der Messe und enthüllt ihren kompositorischen Kern, die unvereinbaren Sphären des Himmlischen und des Irdischen. Er zeichnet in anschaulischer und gut lesbarer Weise ihre Entstehung und biographischen Verflechtungen nach. In detaillierten Beschreibungen der fünf Sätze erhellt er die Gründe für den dramatischen Gestus, mit dem Beethoven beabsichtigte, "sowohl bey den Singenden als bey den Zuhörenden, Religiöse Gefühle zu erwecken und dauernd zu machen". Spannend zu lesende Kapitel über Beethovens Marketing-strategien und die Rezeption der bei den Zeitgenossen höchst umstrittenen Messe runden diese Gesamtdarstellung ab.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783761815168
3761815166
- Dimensions
-
20 cm, 210 gr.
- Extent
-
203 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill., Noten
Literaturverz. S. 196 - 203
- Keyword
-
Beethoven, Ludwig van
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Kassel, Basel, London, New York, Prag
- (who)
-
Bärenreiter
- (when)
-
2003
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.03.2025, 12:02 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Hiemke, Sven
- Bärenreiter
Time of origin
- 2003