Journal article | Zeitschriftenartikel
Stabilisierung und Aktivierung regionaler Entwicklungschancen durch grenzüberschreitende Kooperation zwischen Polen und seinen östlichen Nachbarn
Die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Polen und seinen Nachbarstaaten im Osten bietet Potenziale sowohl zur Stabilisierung der Grenzregionen als auch zur Lösung grenzübergreifender Probleme. So trägt der Grenzhandel bis heute in nicht unbeträchtlichem Maße zur Stabilisierung der Einkommenssituation zahlreicher Menschen in den Grenzregionen bei. Er hat lokal die Rolle eines wichtigen sozialen und wirtschaftlichen Regulativs übernommen. Kontakte zwischen der Bevölkerung bauen Barrieren ab und verändern größtenteils in positiver Weise das Bild des Nachbarn. Die Enttabuisierung historischer Konflikte erleichtert die Normalisierung der Nachbarschaftsbeziehungen insbesondere im polnisch-ukrainischen Grenzraum. Noch bleiben aufgrund rechtlicher Unterschiede, wirtschaftlicher Defizite der Grenzregionen und durch die wachsenden Transformations- und Wohlstandsunterschiede zwischen Polen und seinen Nachbarstaaten im Osten viele Potenziale zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ungenutzt. Darüber hinaus ist die gegenseitige Annäherung ein langwieriger und komplizierter Prozess, der nach Jahrzehnten der Abschottung nicht in wenigen Jahren zu bewältigen ist. Noch beschränkt sich der Austausch – abgesehen der Grenzhandel und familiäre Kontakte – auf einen kleinen Kreis regionaler Eliten. Die aktive Einbeziehung der Bevölkerung vor allem in institutionalisierte Kooperationsbeziehungen, beispielsweise im Rahmen der Euroregionen, muss nun folgen. Die Einführung der Schengenbestimmungen sollte nicht zu einer Einschränkung der alltäglichen Kooperation zwischen den Grenzregionen führen, ist letztgenannte doch ein wesentlicher Garant einer erfolgreichen Bewältigung der EU-Osterweiterung.
- Alternative title
-
Stabilisation and activation of regional development opportunities by cross-border cooperation between Poland and its eastern neighbours
- ISSN
-
0943-7142
- Extent
-
Seite(n): 118-132
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Europa Regional, 10.2002(3)
- Subject
-
Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Polen
regionale Entwicklung
Grenzgebiet
grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Osterweiterung
EU-Erweiterung
politische Stabilität
bilaterale Beziehungen
soziale Stabilität
EU-Beitritt
Institutionalisierung
historische Entwicklung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Haase, Annegret
Wust, Andreas
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-48930-9
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Haase, Annegret
- Wust, Andreas
Time of origin
- 2002