Bestand Akten
Oberpostdirektion Landshut (Bestand)
Vorwort: Nach der Verstaatlichung der Thurn-und-Taxis-Post 1805 gab es verschiedene kurzlebige Organisationsformen. 1851 richtete man flächendeckend je ein Oberpostamt pro Regierungsbezirk ein. Der Sitz in Niederbayern war Landshut. Daneben gab es dort sowie in Passau und Straubing Postämter. Letzteres unterstand jedoch dem Oberpostamt Regensburg. Bereits 1868 wurde das Oberpostamt Landshut wieder aufgelöst, Regensburg wurde Sitz des neuen Oberpostamts für Niederbayern und die Oberpfalz. 1907 entstand es unter der Bezeichnung Oberpostdirektion Landshut neu, wurde 1918 unter diesem Namen verreichlicht und 1934 in Reichspostdirektion Landshut umgetauft. In dem Bestand Rep. 186/4 finden sich alle Provenienzen der mittleren Postverwaltung in Landshut bis 1945 vereinigt.
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Landshut, Oberpostdirektion Landshut
- Extent
-
1225
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Staatsarchiv Landshut (Archivtektonik) >> Archivtektonik des Staatsarchivs Landshut >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> C. Behörden des Deutschen Reichs und der Bundesrepublik Deutschland >> Post
- Former provenance
-
Oberpostdirektion Landshut
- Date of creation of holding
-
1805 - 1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
02.05.2023, 9:19 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand; Akten
Associated
- Oberpostdirektion Landshut
Time of origin
- 1805 - 1945