Bestand
Oberpostdirektion I (Bestand)
Bestandsbeschreibung: 1871 gingen die Post- und Telegrapheneinrichtungen auf das Deutsche Reich über. Zum 01.04.1873 wurde das Hamburger Oberpostamt zu einer Oberpostdirektion erhoben, der eine Reihe von Postanstalten aus den Bezirken Hannover und Kiel zugeteilt wurden. 1876 kam auch der Bezirk des Lübecker Oberpostamtes hinzu. Zur gleichen Zeit wurde in den Bezirken die Verwaltung des Post- und Telegraphenwesens bei der Oberpostdirektion zusammengefaßt. Die 1868 eingerichtete Registratur wurde von der Oberpostdirektion übernommen, mehrfach verändert und bis in die 1920er Jahre fortgeführt.
Der Best. enthält im wesentlichen das Schriftgut der ersten Registraturschicht (1868-1925) und gliedert sich in einen allgemeinen Teil und einen auf den Direktionsbezirk Hamburg ausgerichteten spezielleren Teil zum Post- und Telegraphenwesen.
Lit.: Ulrich Frick, 90 Jahre Oberpostdirektion Hamburg, in: Postgeschichtliche Blätter, 1963, S. 5-11
(Ga)
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Hamburg, 374-6 I
- Umfang
-
Laufmeter: 30.1
- Kontext
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> FACHVERWALTUNG >> WIRTSCHAFT UND VERKEHR >> POST- UND LANDVERKEHRSAUFSICHT >> Oberpostdirektion
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Ulrich Frick, 90 Jahre Oberpostdirektion Hamburg, in: Postgeschichtliche Blätter, 1963, S. 5-11
- Indexbegriff Sache
-
Oberprostdirektion I
- Bestandslaufzeit
-
1814-1931
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2022, 12:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1814-1931