Münze
Ptolemäer: Ptolemaios (I.)
Vorderseite: Kopf des Alexander III. mit Elephantenhaube, Stirnband (Mitra), Ammonshorn und geschuppter Aegis nach r.
Rückseite: ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ - Athena mit Helm, Schild und Speer nach r. Im r. F. unten ein Adler auf Blitzbündel nach r., im l. und r. F. innen je ein Monogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18200177
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 30 mm, Gewicht: 15.68 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Svoronos, Ptolemäer Nr. 139; SNG Kopenhagen Nr. 23; C. Lorber, A revised chronology for the coinage of Ptolemy I, Numismatic Chronicle 2005, 45 ff. 55 f. Tab. 2 (datiert 305-304 v. Chr.); CPE I Nr. 89 (uncertain mint 3, ca. 306-303 v. Chr.).
Standardzitierwerk: CPE [0089]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): pco
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Afrika
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten
Ägypten
Alexandria
- (wann)
-
ca. 310-305 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1901
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1901/891
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- ca. 310-305 v. Chr.
- 1901