Aufsatzsammlung
Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? : Gespräche über Hirnforschung und die Grenzen unserer Erkenntnis
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783849700027
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
250 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Hirnfunktion
Bewusstsein
Hirnforschung
Medizin
Philosophie
Gehirn
Zentralnervensystem
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Heidelberg
- (wer)
-
Carl Auer
- (wann)
-
2013
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:21 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Eckoldt, Matthias
- Singer, Wolf
- Carl Auer
Entstanden
- 2013
Ähnliche Objekte (12)
![Wie es wirklich nicht war : [Sammelrezension zu: Wolf Singer, Der Beobachter im Gehirn. Essays zur Hirnforschung, Frankfurt am Main 2002, 240 S., ISBN 3-518-29171-8, darin (77–86): Wahrnehmen, Erinnern, Vergessen. Über Nutzen und Vorteil der Hirnforschung für die Geschichtswissenschaft ; Johannes Fried, Die Aktualität des Mittelalters. Gegen die Überheblichkeit unserer Wissensgesellschaft, Stuttgart: Thorbecke 2002, 91 S., ISBN 3-7995-8301-7, darin (54–84): II Geschichtswissenschaft als Kognitions- und Lebenswissenschaft]](/assets/placeholder/searchResultMediaUnknown.png)