Artikel
Zur Bewertung von Emissionshandel als Politikinstrument
Der Emissionshandel, derzeit das Hauptinstrument der Klimapolitik in Europa, wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen. Die spezifischen Eigenschaften des Marktes für CO2-Verschmutzungsrechte unterscheiden sich von anderen Finanzmärkten: Es sind besonders viele Entscheidungen über regulatorische Rahmenbedingungen zu treffen, die weitreichende Auswirkungen auf den Handel und somit die Preise haben. Dies kann zu einem sprunghaften Zertifikatepreis führen. Als Konsequenz ergibt sich ein besonders hohes Maß an Unsicherheit auf diesem Markt, das sich auf das Verhalten der Unternehmen bezüglich der Vermeidung von CO2aus-wirkt und zu Verzögerungen bei Investitionen in Vermeidungstechnologien führt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 62 ; Year: 2009 ; Issue: 11 ; Pages: 22-25 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Renewable Resources and Conservation: General
- Thema
-
Emissionshandel
Klimaschutz
EU-Umweltpolitik
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gronwald, Marc
Ketterer, Janina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gronwald, Marc
- Ketterer, Janina
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2009