Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2022, S. 123-140.-(Jahrbuch / Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) ; 2021). - ISBN 978-3-11-077430-6
- Klassifikation
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Nationalsozialismus
Deutsch
Drittes Reich
Sprachgebrauch
Diskursanalyse
Politische Einstellung
Politik
Nationalsozialismus
Politische Identität
Identität
Diskursanalyse
Sprachgebrauch
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- (wann)
-
2022
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin [u.a.]
- (wer)
-
de Gruyter
- (wann)
-
2022
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.1515/9783110774306-009
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-108898
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dang-Anh, Mark
- Scholl, Stefan
- Kämper, Heidrun
- Plewnia, Albrecht
- Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
- de Gruyter
Entstanden
- 2022