Archivale
Württemberg-Neuenstadt, Friedrich zu persönl. Daten: wie Nr. 486. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 92 EDa nur Panegyrikus, Folioformat 92 Da, nur Panegyrikus. Dubletten: 585 (Vorsign. Fo 92 EDb nur Panegyrikus, Folioformat 92 Db), 587 (Vorsign. Fo 92 EDc nur Panegyrikus, Folioformat 92 Dc).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 584 *
- Extent
-
1 Bd.
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Leichenpredigten >> 2. Sonstiger Adel
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Other Objects (12)

Württemberg-Neuenstadt, Friedrich zu persönl. Daten: geb. 05. oder 06.07.1701 in Neuenstadt/Kocher, gest. 21.10.1701 in Neuenstadt/Kocher, Beisetzung: 23.10.1701 in der Stadtkirche von Neuenstadt/Kocher, Prinz. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 91 E, Folioformat 91, Predigt bei Bestattung: Johann Albrecht Machtolph, M., Diakon an der Stadtkirche zu Neuenstadt/Kocher, Druck: Paul Treu, Stuttgart, S. 1-36. Dubletten: 567 (Vorsign. Fo 91 EDa, Folioformat 91 Da), 568 (Vorsign. Fo 91 EDb, Folioformat 91 Db), 569 (Vorsign. Fo 91 EDc, Folioformat 91 Dc), 570 (Vorsign. Fo 91 EDd, Folioformat 91 Dd), 571 (Vorsign. Fo 91 EDe, Folioformat 91 De), 572 (Vorsign. Fo 91 EDf, Folioformat 91 Df), 573 (Vorsign. Fo 91 EDg, Folioformat 91 Dg), 574 (Vorsign. Fo 91 EDh, Folioformat 91 Dh), 575 (Vorsign. Fo 91 EDi, Folioformat 91 Di), 576 (Vorsign. Fo 91 EDk, Folioformat 91 Dk), 577 (Vorsign. Fo 91 EDl, Folioformat 91 Dl), 578 (Vorsign. Fo 91 EDm, Folioformat 91 Dm), 579 (Vorsign. Fo 91 EDn, Folioformat 91 Dn), 580 (Vorsign. Fo 91 EDo, Folioformat 91 Do), 581 (Vorsign. Fo 91 EDp, Folioformat 91 Dp), 582 (Vorsign. Fo 91 EDq, Folioformat 91 Dq), 583 (Vorsign. Fo 91 EDr, Folioformat 91 Dr), 735 (Vorsign. Fo 91 DA), 736 (Vorsign. Fo 91 DS), 1398 (Vorsign. Lg 169).

Württemberg-Neuenstadt, Ludwig Friedrich zu persönl. Daten: geb. 01.11.1681 in Neuenstadt/Kocher, gest. 09.11.1681 in Neuenstadt/Kocher, Beisetzung: 12.11.1681 in der Stadtkirche von Neuenstadt/Kocher, Herzog. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 75, Fo 76, Folioformat 75/76, Predigt bei Bestattung: Johann Wolfgang Dietterich, M., Pfarrer, Spezialsuperintendent zu Neuenstadt/Kocher, Druck: Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart, 1682, S. 1-10, 1-26. Dubletten: 461.2 (Vorsign. Fo 76 D1, Folioformat 76 D), 462.2 (Vorsign. Fo 76 D 3), 463.2 (Vorsign. Fo 76 ED 4), 464.2 (Vorsign. Fo 76 ED 5), 465.2 (Vorsign. Fo 76 2D 6), 466.2 (Vorsign. Fo 76 ED 7), 467.2 (Vorsign. Fo 76 ED 8), 468.2 (Vorsign. Fo 76 2E), 469.2 (Vorsign. Fo 76 ED 9), 470.2 (Vorsign. Fo 76 ED 10), 471.2 (Vorsign. Fo 76 ED 12), 472.2 (Vorsign. Fo 76 ED 13), 473.2 (Vorsign. Fo 76 ED 14), 474.2 (Vorsign. Fo 76 D 15), 475.2 (Vorsign. Fo 76 ED 16), 476.2 (Vorsign. Fo 76 ED 17), 477.2 (Vorsign. Fo 76 ED 18), 478.2 (Vorsign. Fo 76 ED 19), 479.2 (Vorsign. Fo 76 ED 20), 480.2 (Vorsign. Fo 76 ED 21), 481.2 (Vorsign. Fo 76 ED 11), 482.2 (Vorsign. Fo 76 ED 22), 483.2 (Vorsign. Fo 76 ED 23), 484.2 (Vorsign. Fo 76 ED 24), 485.2 (Vorsign. Fo 76 ED 25), 486.2 (Vorsign. Fo 76 ED 26), 487.2 (Vorsign. Fo 76 ED 27), 488.2 (Vorsign. Fo 76 ED 28), 489.2 (Vorsign. Fo 76 ED 29), 490.2 (Vorsign. Fo 76 ED 30), 491.2 (Vorsign. Fo 76 ED 31), 492.2 (Vorsign. Fo 76 ED 32), 493.2 (Vorsign. Fo 76 ED 33), 494.2 (Vorsign. Fo 76 ED 34), 495.2 (Vorsign. Fo 76 ED 35), 496.2 (Vorsign. Fo 76 ED 36), 497.2 (Vorsign. Fo 76 ED 37), 498.2 (Vorsign. Fo 76 ED 38), 499.2 (Vorsign. Fo 76 ED 39), 500.2 (Vorsign. Fo 76 ED 40), 501.2 (Vorsign. Fo 76 ED 41), 502.2 (Vorsign. Fo 76 ED 42), 503.2 (Vorsign. Fo 76 ED 43), 504.2 (Vorsign. Fo 76 ED 44), 505.2 (Vorsign. Fo 76 ED 45), 506.2 (Vorsign. Fo 76 ED 48), 507.2 (Vorsign. Fo 76 ED 49), 508.2 (Vorsign. Fo 76 ED 50), 509.2 (Vorsign. Fo 76 ED 51), 510.2 (Vorsign. Fo 76 ED 52), 511.2 (Vorsign. Fo 76 ED 53), 512.2 (Vorsign. Fo 76 ED 54), 513.2 (Vorsign. Fo 76 ED 55), 514.2 (Vorsign. Fo 76 ED 57), 721.2 (Vorsign. Fo 76 ED 47), 722.2 (Vorsign. Fo 76 ED 63), 723.2 (Vorsign. Fo 76 ED 62), 724.2 (Vorsign. Fo 76 ED 61), 725.2 (Vorsign. Fo 76 ED 60), 744.2 (Vorsign. Fo 75 ED 46).

Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Kasimir zu persönl. Daten: geb. 1680 in Neuenstadt/Kocher, gest. 15.10.1680 in Neuenstadt/Kocher, Beisetzung: 17.10.1680 in der Stadtkirche von Neuenstadt/Kocher, Prinz. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 75, Fo 76, Folioformat 75/76, Predigt bei Bestattung: Johann Ludwig Hochstetter, M., Diakon zu Neuenstadt/Kocher, Druck: Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart, 1682, S. 1-10, 1-26. Dubletten: 461.1 (Vorsign. Fo 75 D1, Folioformat 76 D), 462.1 (Vorsign. Fo 75 D 3), 463.1 (Vorsign. Fo 75 ED 4), 464.1 (Vorsign. Fo 75 ED 5), 465.1 (Vorsign. Fo 75 2 D 6), 466.1 (Vorsign. Fo 75 ED 7), 467.1 (Vorsign. Fo 75 ED 8), 468.1 (Vorsign. Fo 75 2 E), 469.1 (Vorsign. Fo 75 ED 9), 470.1 (Vorsign. Fo 75 ED 10), 471.1 (Vorsign. Fo 75 ED 12), 472.1 (Vorsign. Fo 75 ED 13), 473.1 (Vorsign. Fo 75 ED 14), 474.1 (Vorsign. Fo 75 D 15), 475.1 (Vorsign. Fo 75 ED 16), 476.1 (Vorsign. Fo 75 ED 17), 477.1 (Vorsign. Fo 75 ED 18), 478.1 (Vorsign. Fo 75 ED 19), 479.1 (Vorsign. Fo 75 ED 20), 480.1 (Vorsign. Fo 75 ED 21), 481.1 (Vorsign. Fo 75 ED 11), 482.1 (Vorsign. Fo 75 ED 22), 483.1 (Vorsign. Fo 75 ED 23), 484.1 (Vorsign. Fo 75 ED 24), 485.1 (Vorsign. Fo 75 ED 25), 486.1 (Vorsign. Fo 75 ED 26), 487.1 (Vorsign. Fo 75 ED 27), 488.1 (Vorsign. Fo 75 ED 28), 489.1 (Vorsign. Fo 75 ED 29), 490.1 (Vorsign. Fo 75 ED 30), 491.1 (Vorsign. Fo 75 ED 31), 492.1 (Vorsign. Fo 75 ED 32), 493.1 (Vorsign. Fo 75 ED 33), 494.1 (Vorsign. Fo 75 ED 34), 495.1 (Vorsign. Fo 75 ED 35), 496.1 (Vorsign. Fo 75 ED 36), 497.1 (Vorsign. Fo 75 ED 37), 498.1 (Vorsign. Fo 75 ED 38), 499.1 (Vorsign. Fo 75 ED 39), 500.1 (Vorsign. Fo 75 ED 40), 501.1 (Vorsign. Fo 75 ED 41), 502.1 (Vorsign. Fo 75 ED 42), 503.1 (Vorsign. Fo 75 ED 43), 504.1 (Vorsign. Fo 75 ED 44), 505.1 (Vorsign. Fo 75 ED 45), 506.1 (Vorsign. Fo 75 ED 48), 507.1 (Vorsign. Fo 75 ED 49), 508.1 (Vorsign. Fo 75 ED 50), 509.1 (Vorsign. Fo 75 ED 51), 510.1 (Vorsign. Fo 75 ED 52), 511.1 (Vorsign. Fo 75 ED 53), 512.1 (Vorsign. Fo 75 ED 54), 513.1 (Vorsign. Fo 75 ED 55), 514.1 (Vorsign. Fo 75 ED 57), 721.1 (Vorsign. Fo 75 ED 47), 722.1 (Vorsign. Fo 75 ED 63), 723.1 (Vorsign. Fo 75 ED 62), 724.1 (Vorsign. Fo 75 ED 61), 725.1 (Vorsign. Fo 75 ED 60), 744.1 (Vorsign. Fo 75 ED 46).

Württemberg-Neuenstadt, Albertina Sophia Esther zu persönl. Daten: geborene Gräfin zu Eberstein, geb. 20.05.1661, gest. 24.05.1728 in Gochsheim, Beisetzung: 26.05.1728 in der Kirche von Gochsheim, verh. 09.02.1679 Friedrich August Herzog zu Württemberg-Neuenstadt in Neuenstadt/Kocher, Herzogin. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 73, Fo 74, Folioformat 73/74, Predigt bei Bestattung: Johann Christian Sparr, M., Stadtpfarrer zu Gochsheim, Psalm 119,92, Druck: Bernhard Michael Müller, Stuttgart, 165 S. Dubletten: 445.2 (Vorsign. Fo 74 Df, Folioformat 76/74), 446.2 (Vorsign. Fo 74 Dd), 447.2 (Vorsign. Fo 74 Dc), 448.2 (Vorsign. Fo 74 EDb), 695.2 (Vorsign. Fo 73 EDe), 696.2 (Vorsign. Fo 73 EDf).

Württemberg-Neuenstadt, August Friedrich zu persönl. Daten: geb. 04.04.1687 in Neuenstadt/Kocher, gest. 20.07.1687 in Gochsheim, Beisetzung: 24.07.1687 in der Stadtkirche von Neuenstadt/Kocher, Herzog. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 90 E, Folioformat 90, Predigt bei Trauergottesdienst: Johann Jacob Kepler, M., Pfarrer zu Gochsheim, Baruch 4,19,20,23, Predigten bei Bestattung: Johann Ludwig Hochstetter, M., Diakon zu Neuenstadt/Kocher, Wilhelm Christoph Stein, M., Superintendent zu Neuenstadt/Kocher, Personalia, Prozession, Beschreibung des Sarges zu Zinn, Epicedia: Johann Ludwig Hochstetter, M., Diakon zu Neuenstadt/Kocher, Druck: Johann Conrad Mayer, Heilbronn, 1687, 52 S. Dubletten: 555 (Vorsign. Fo 90 EDa, Folioformat 90 Da), 556 (Vorsign. Fo 90 EDm), 557 (Vorsign. Fo 90 EDl), 558 (Vorsign. Fo 90 EDk), 559 (Vorsign. Fo 90 EDi), 560 (Vorsign. Fo 90 EDg), 561 (Vorsign. Fo 90 EDf), 562 (Vorsign. Fo 90 EDe), 563 (Vorsign. Fo 90 EDd), 564 (Vorsign. Fo 90 EDc), 565 (Vorsign. Fo 90 EDb), 566 (Vorsign. Fo 90 EDa), 680 (Vorsign. Fo 90 EDt), 681 (Vorsign. Fo 90 EDu), 682 (Vorsign. Fo 90 EDh), 683 (Vorsign. Fo 90 EDn), 684 (Vorsign. Fo 90 EDo).

Württemberg-Neuenstadt, Karl zu persönl. Daten: geb. 26.12.1682 in Neuenstadt/Kocher, gest. 19.03.1689 in Neuenstadt/Kocher, Beisetzung: 21.03.1689 in der Stadtkirche von Neuenstadt/Kocher, Herzog. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Folioformat 77, Predigt bei Bestattung: Johann Ludwig Hochstetter, M., Helfer der Kirche zu Neuenstadt/Kocher, Predigten bei Trauergottesdienst: Johann Jakob Kepler, M., Pfarrer zu Gochsheim, Wilhelm Christof Stein, M., Spezialsuperintendent und Pfarrer zu Neuenstadt/Kocher, 1. Moses 43,24, Johann Ludwig Hochstetter, M., Helfer der Kirche zu Neuenstadt/Kocher, Beschreibung des Sarges, Personalia, Druck: Johann Conrad Mayer, Heilbronn, 1689, S. 1-12, 1-11, 1-15 (1-7). Dubletten: 449 (Vorsign. Fo 71 EDa, Folioformat 77 D), 450 (Vorsign. Fo 71 EDb), 451 (Vorsign. Fo 71 EDc), 452 (Vorsign. Fo 71 EDd), 453 (Vorsign. Fo 77 E Dubl. c), 454 (Vorsign. Fo 77 EDf), 455 (Vorsign. Fo 77 EDg), 456 (Vorsign. Fo 77 EDl), 457 (Vorsign. Fo 77 EDm), 458 (Vorsign. Fo 77 EDn), 459 (Vorsign. Fo 77 EDo), 460 (Torso), 685 (Vorsign. Fo 71 EDh), 686 (Vorsign. Fo 71 EDi).

Württemberg-Neuenstadt, Friedrich August zu persönl. Daten: geb. 12.03.1654, gest. 06.08.1716 in Gochsheim, Beisetzung: 08.08.1716 in der Kirche von Gochsheim, verh. 09.02.1679 Albertina Sophia Esther Gräfin zu Eberstein, Herzog. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 73, Fo 74, Folioformat 73/74, Predigt bei Bestattung: Johann Christian Sparr, M., Stadtpfarrer zu Gochsheim, Predigten bei Trauergottesdienst: Tobias Wagner, M., Spezialsuperintendent, Stadtpfarrer zu Neuenstadt/Kocher, Philipperbrief 1,23, Johann Christian Sparr, M., Stadtpfarrer zu Gochsheim, Personalia, Druck: Bernhard Michael Müller, Stuttgart, 165 S. Dubletten: 445.1 (Vorsign. Fo 73 D.f., Folioformat 76/74), 446.1 (Vorsign. Fo 73 E Dubl. d.), 447.1 (Vorsign. Fo 73 E Dubl. c.), 448.1 (Vorsign. Fo 73 E Dubl. b.), 695.1 (Vorsign. Fo 73 EDe), 696.1 (Vorsign. Fo 73 EDf).

Hohenlohe-Langenburg, Juliane Dorothea persönl. Daten: geborene Gräfin von Castell, geb. 30.01.1640 in Remlingen, gest. 05.05.1706 in Ingelfingen, Beisetzung: 11.05.1706 in der Langenburger Stadtkirche, verh. 05.07.1658 Heinrich Friedrich Graf von Hohenlohe-Langenburg in Weikersheim, Gräfin. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur: 2557 F II 10, Folioformat 4-11, Fo 1, Predigt bei Trauergottesdienst: Georg Friedrich Wolff, Hof- und Stadtprediger zu Langenburg, Leichenpredigt, Römerbrief 8,18, Philipp Jakob Breyer, M., Hof- und Stadtprediger, Konsistorialrat zu Langenburg, Leichenpredigt, Römerbrief 8,18., Trauerode, Johann Ludwig Wolff, Prediger zu Kirchberg, Rede zur Leichenprozession, Römerbrief 8,18., Personalia, Epicedia: L.C.C.d.H.P., Gedicht, J.S.C.d.L., Gedicht, Ehrenfried Klotz, Kanzleidirektor Hohenlohe-Langenburg, Gedicht (Latein), Joh. Frider. Algeier, Consiliarius Hohenlohe-Ingelfingen, Gedicht, Christian Philipp Leutwein, M., Oberpfarrer, Superintendent, Konsistorialrat, Gedicht, Georg Friedrich Assum, ehemaliger Kammerrat zu Langenburg, Gedicht, Johann Albrecht Majer, Kammerrat zu Langenburg, Gedicht, Johann Christof Baumann, Pfarrer zu Lendsiedel, Gedicht, Johann Friedrich Apin, Pfarrer zu Großalldorf (früher Pfedelbach), Gedicht, Friedrich Heinrich Diezel, M., Pfarrer zu Gaggstatt (Jachßstatt), Gedicht, Johannes Ilin, Pfarrer zu Sindringen und Ernsbach, Gedicht, Andreas Romig, Pfarrer zu Unterregenbach, Gedicht, Johann Christoph Theodor Seufferheld, Pfarrer zu Bächlingen, Gedicht, Heinrich Friedrich Kistner, Amtsvogt zu Schrozberg, Gedicht, Epicedia aus Ohrdruf: Johann Abraham Kromeyer, M., Pastor, Superintendent, Johann Christoph Wolff, M., Ecclesiae Ohranae Archidiaconus, Georg Michael Lehmus, Symnysta Ohrdruf, Jakob Friedrich Astfalck, Amtschösser, Kanzleiregistrator, Joh. Christof Kiesewetter, M., Lyzeumsdirektor, Ernst Ludwig Roth, S.S. Theologiestudent, Druck: Johann Fuchs, Öhringen, S. 1-32, 1-76, 1-28, 1-26, 77-90, (1-4). Dubletten: 321 (Vorsign. Fo 11 EDj), 322 (Vorsign. Fo 11 EDf), 323 (Vorsign. Fo 11 Dubl. e 11), 324 (Vorsign. Fo 11 Dubl. d E), 325 (Vorsign. Fo 11 Dubl. c), 326 (Vorsign. Fo 11 EDa), 327 (Vorsign. Fo 11 ED2), 328 (Vorsign. Fo 11 EDA), 329 (Vorsign. Fo 11 EDK), 330 (Vorsign. Fo 11 EDB), 331 (Vorsign. Fo 11 EDB, Folioformat 11 D), 332 (Vorsign. Fo 11 EDg), 333 (Vorsign. Fo 11 EDF), 334 (Vorsign. Fo 11 ED), 335 (Vorsign. Fo 11 ED 9), 336 (Vorsign. Fo 11 ED 11), 337 (Vorsign. Fo 11 ED 4), 338 (Vorsign. Fo 11 ED 5), 339 (Vorsign. Fo 11 ED), 340 (Vorsign. Fo 11 EDg), 341 (Vorsign. Fo 11 ED), 342 (Vorsign. Fo 11 ED), 343 (Vorsign. Fo 11 EDm), 344 (Vorsign. Fo 11 Db), 701 (Vorsign. Fo 11 Di), 702 (Vorsign. Fo 11 EDh), 711 (Vorsign. Fo 11 EDM), 712 (Vorsign. Fo 11 ED 99), 2065-2067 (Vorsign. Fo 11 EDe, Dd und De).
