Ziegelstein

Ziegelstein

Randstück eines flachrechteckigen Ziegelsteins von roter Farbe, Oberseite geglättet, Unterseite tongrundig, auf Oberseite Abdruck des Vorderfußes eines Schuhes mit genagelter Sohle. Römische Ziegel wurden zum Trocknen auf dem Boden ausgelegt. Deswegen finden sich relativ häufig Trittsiegel von Tieren oder Schuhabdrücke (vgl. 2008RMS0171, 0637, 0638).

Rechtewahrnehmung: Römermuseum Schwarzenacker | Digitalisierung: Römermuseum Schwarzenacker

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Römermuseum Schwarzenacker, Homburg
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
2008RMS0170
Maße
H: 4,5 cm, B: 12,8 cm, L: 14,4 cm, D: 8,9 cm (Sohlenabdruck)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Saarpfalz-Kreis
(wann)
ca. 20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit)

Geliefert über
Rechteinformation
Römermuseum Schwarzenacker
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Römermuseum Schwarzenacker. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ziegelstein

Entstanden

  • ca. 20 v. Chr. bis 450 n. Chr. (römische Kaiserzeit)

Ähnliche Objekte (12)