Akten

Kaufbriefe (Entwürfe) für Realitäten des Klosters Attel

Enthält:
Nr. 1 Johann Kirchner, Kastenknecht in Wasserburg: Mesnerhäuschen auf der Burg Wasserburg
Nr. 2 Georg Schneider, Bierbräu in Wasserburg: Haus am Friedhof in Wasserburg
Nr. 3 Andreas Niggl, Bierbräu in Wasserburg: Heustadel vor der Innbrücke in Wasserburg, Wiesen im Wasserburger Burgfried (16. und 17. Innjoiche)
Nr. 4 Leonhard Huber, Gerichtsdiener in Attel: Gerichtsdienerhaus
Nr. 5 Jakob Mugler, Bauer von Kornberg: "Edlinger Land", "Land an der Sandgrube"
Nr. 6 Martin Weegmüller, Weber in Penzing: zwei Neubrüche in der "Attler Au" am Inn, Wiese
Nr. 7 Joseph Mertl, Binder auf dem Grieß in Wasserburg: Krautacker beim Kirchhof Wasserburg
Nr. 8 fehlt
Nr. 9 Joseph Pezenhamer, Bäcker in Wasserburg: 2. Innjoiche
Nr. 10 Franz Franzl, Metzger in Wasserburg: 3. Innjoiche
Nr. 11 Georg Mühlberger, Metzger in Wasserburg: 4. Innjoiche
Nr. 12 Christoph Grainer, Weinwirt in Wasserburg: 5. Innjoiche
Nr. 13 Paul Obermayr, Bierwirt in Wasserburg: 18. und 19. Innjoiche
Nr. 14 Georg Schardt, Bäcker in Wasserburg: 6. Innjoiche
Nr. 15 Johann Nepomuk Heilingbrunner, Seiler in Wasserburg: 7., 8., 22. und 23. Innjoiche
Nr. 16 Maximilian Lenz, Bierbräu in Wasserburg: 9., 20. und 21. Innjoiche
Nr. 17 Anna Graf, verw. Bierbräuin in Wasserburg: 10. Innjoiche
Nr. 18 Christoph Isinger, Bierbräu in Wasserburg: 11. Innjoiche
Nr. 19 Kaspar Beer, "Gumpinger-Metzger" in Wasserburg: 13. und 14. Innjoiche
Nr. 20 Anton Ziegler, Riemer in Wassserburg: 15. Innjoiche
Nr. 21 Leonhard Forster, Aufleger in Wasserburg: 24. Innjoiche
Nr. 22 fehlt
Nr. 23 Johann Stellner, "Kumpfmühler" in Kumpfmühl: Weiher in Kumpfmühl
Nr. 24 Michael Reyerl, Schmied in Attelthal: Holzfleck "Gänsberg" mit Ziegelstadel
Nr. 25 Mathias Glas, "Haas" in Edling: Weiher in Hochhaus
Nr. 26 Johann Kreitmayr, Inhaber des Sitzes Schernegg: Kloster- und Ökonomiegebäude, Gärten, Brauhaus, Schmiede, Pfisterei, Felder und Wiesen
ohne Nr.:
- Lic. Stephan Schön, Appellationsgerichtsadvokat in München: "Sandgrube" bei Attel, "Edlinger Land"
- Martin Roß, Brantweiner in Wasserburg: "Urfahrbauernau" am Inn
- Simon Hauner, Poststallmeister in Wasserburg: 1. Innjoiche

58 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2059
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 67 Nr. 19
Zusatzklassifikation: Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.13. Attel (Benediktiner) >> 3.13.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.13.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Beer: Kaspar, "Gumpinger-Metzger" in Wasserburg
Franzl: Franz, Metzger in Wasserburg
Glas: Mathias, "Haas" in Edling
Gräf: Anna, verw. Bierbräuin in Wasserburg
Grainer: Christoph, Schiffmeister und Weinwirt in Wasserburg
Hauner: Simon, kgl. Poststallmeister in Wasserburg
Heilingbrunner: Johann Nepomuk, Seiler in Wasserburg
Huber: Leonhard, Gerichtsdiener d. Kl. Attel
Isinger: Christoph, Bierbräu in Wasserburg
Kirchner: Johann, Kastenknecht in Wasserburg
Kreitmayr: Johann, Käufer d. Kl. Attel und Au a. Inn
Lenz: Maximilian, Bierbräu in Wasserburg
Mertl: Joseph, Binder auf dem Grieß in Wasserburg
Mugler: Jakob, Bauer von Kornberg
Mühlberger: Georg, Metzger in Wasserburg
Niggl: Andreas, Bierbräu in Wasserburg
Obermayr: Paul, Bierwirt in Wasserburg
Pezenhamer: Joseph, Bäcker in Wasserburg
Reyerl: Michael, Schmied in Attelthal
Roß: Martin, Brantweiner in Wasserburg
Schardt: Georg, Bäcker in Wasserburg
Schneider: Georg, Bierbräu in Wasserburg
Schoen: Stephan, Advokat in München
Stellner: Johann, "Kumpfmühler" in Kumpfmühl
Weegmüller: Martin, "Lenzweber" in der Hofmark Penzing
Ziegler: Anton, Riemer in Wasserburg
Indexbegriff Ort
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Mesnerhaus d. Kl. Attel auf der Burg
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Brauhaus
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gärten
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gebäude
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Schmiede
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gründe
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Gerichtsdienerhaus
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Atteler Haus am Friedhof
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Gründe d. Kl. Attel
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Wälder
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Ziegelstadel
Wasserburg a. Inn (Lkr. Rosenheim): Stadel d. Kl. Attel vor der Innbrücke
Kumpfmühl (Gde. Edling, Lkr. Rosenheim): Weiher d. Kl. Attel
Attel (St. Wasserburg a. Inn, Lkr. Rosenheim), Kloster: Fischwasser
Hochhaus (Gde. Edling, Lkr. Rosenheim): Weiher d. Kl. Attel

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1811 März 23 - 1812 September 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1811 März 23 - 1812 September 11

Ähnliche Objekte (12)