Medaille
Medaille auf Kaiser Leopold I. und seine Gemahlin Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg, 1677
Die ersten beiden Ehen von Leopold I. waren ohne überlebenden Thronfolger geblieben. Am 14. Dezember 1676 heiratete der Kaiser Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg. Anderthalb Jahre später brachte sie den lang ersehnten Sohn zur Welt: Joseph, der seinem Vater 1705 auf dem Kaiserthron nachfolgen sollte. Die Medaille, die kurz nach der Hochzeit geschaffen wurde, zeigt auf ihren zwei Seiten die beiden Eheleute. Leopold trägt einen römischen Harnisch mit Toga, Eleonore ein antikisierendes Gewand. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 23192
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: LEOPLODVS AVG IMP CAESAR P F RS: ELEONORA MAG TERES C P R B I C E M D ROM IMPx
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23192
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 86.
Stemper, Annelise, 1997: Die Medaillen der Pfalzgrafen und Kurfürsten bei Rhein. Pfälzische Geschichte im Spiegel der Medaillen, Bd. 1: Die Kurlinien, Worms, Nr. 309.
- Bezug (was)
-
Porträt
Medaille
Ehe
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1677
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1677