Archivale
Handlung zwischen den Grafen von Erbach und Graf Ludwig von Stolberg-Königstein wegen des erbachischen Anspruchs auf die Hälfte von Breuberg
Enthält: Kaufbrief Schenk Konrads von Erbach über die Burg Erbach (Kopie, 1341); Verkauf eines Viertels der Burg Erbach von Schenk Konrad von Erbach an Konrad von Weinsberg (1341); Auslösung des Pfandes auf der Herrschaft Breuberg durch Graf Ludwig von Stolberg-Königstein (Kopie, 1556); erbachische und stolbergische Forderungen und Stellungnahmen (1561, 1563); Instruktionen für Philipp Freund und Matthias Titus für die Handlung mit Erbach (1564); Korrespondenzen wegen der Abstimmung des Handlungstermins und der Handlung: u.a. Schreiben von Graf Heinrich von Castell, Schreiben Graf Ludwigs von Stolberg-Königstein an den Amtmann von Breuberg, Schreiben der Befehslhaber der Grafschaft Wertheim an die Grafen von Erbach; Schreiben Graf Ludwigs von Stolberg-Königstein an Philipp Freund; Schreiben Graf Christian Ernsts von Erbach an Philipp Freund, Schreiben Graf Ludwigs von Stolberg-Königstein an Christoph Landschad von Steinach (1564)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 39 Nr. 10
- Umfang
-
3 cm
- Kontext
-
Grafen von Erbach >> 1. Die Erbansprüche Gräfin Marias von Erbach geb. von Wertheim
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 39 Grafen von Erbach
- Laufzeit
-
(1341), 1556, 1561, 1563-1564
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1341), 1556, 1561, 1563-1564