Archivale
1222 Feb. 9 (V. id. Februarii) - Rom (Laterani)
Papst Honorius [III.] erteilt allen Äbten und Konventen des Zisterzienserordens [in Erneuerung des Privilegs von 1221] den Indult, dass die Legaten des Hl. Stuhls von ihren Klöstern keine Gelder (procurationes pecuniarias) fordern dürfen; betreten die Legaten ihre Häuser, haben sie sich, ohne Fleisch zu verlangen, mit den der Ordensregel entsprechenden Speisen zufrieden zu geben.
Ausf. Perg. - Bleibulle abg., Reste der rot.-gelben Seidenfäden anh. - U. rechts auf der Plica: .p.po. - Rv.: Privilegium Honorii papae tercii ne demus procurationes pecuniarias cardinalibus et legatis; ... ; Privilegium 6. ... - Rückseite Mitte oben: Ave Maria
Lit.: Nicht in WUB; - Schmidt, Originale Nr. 68 S. 34 f.; - Goez, Urkunden Ebrach Nr. 141 S. 291-292 unter dem Datum 11. März 1222.
Bem.: Zum vorangehenden Privileg vom 2. Dez. 1221, hier für Ebrach, s. Goez, Urkunden Ebrach Nr. 132 S. 275-276.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I U 8
- Alt-/Vorsignatur
-
B 503 I U 11
Lokatur Bü 9
Kloster Schönthal B. 2a
- Umfang
-
1 U
- Kontext
-
Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden >> 1201-1300 >> 1201-1225 >> 1221-1225
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 503 I Schöntal, Zisterzienserkloster: Urkunden
- Laufzeit
-
1222
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1222