Archivale
Gratulationen zum 65. Geburtstag von Baron Ludwig von Heyl (K - Z)
Enthält: Briefe, Telegramme, Schmucktelegramme; Privatpersonen, Geschäftspartner (Leder- und Schuhfabriken), Verbände, Vereine; u.a. Oberingenieur Karl Keller (Oberöwisheim, dankt gleichzeitig für vertrauensvolle Zusammenarbeit), J. & L. Kircher (Lederfabrik Asselheim), Wormser Männergesangverein Liederkranz e.V. [Vermerk: mitgewirkt bei Bazar], Kreisamtmann Jakob Edmund Lang (betr. wirtschaftliche Lage - auch in Bezug auf das Werk Liebenau), Langenbach & Co. GmbH., Clemens Leiss (gleichzeitig Dank für Unterstützung des Werks Liebenau bei Bränden in seiner Fabrik, Chemische Fabrik Carl Geisler), Vorstand des Missionsfrauenvereins (mit Uss.), Landesfachvereinigung Ledererzeugende Industrie Nordrhein- Westfalen, Chef-Chemiker Reifenkugel (mit Kollegen der chem. Abt. in Liebenau, die "Giftmischer"), Ruder-Club Worms von 1883 e.V., Regierungspräsident Dr. J. Rückert, Sängerkreis Worms, Ev. Diakonissenhaus Nonnenweier, Chem. Fabriken Clemens Trumpler, Turngemeinde 1846 Worms, Verkehrsverein Worms e.V., Hans Valckenberg, Oberbürgermeister Völker, Wiederaufbauwerk Worms e.V.
Darin: Briefkopf: Heinrich Littig 1, Bedachungen Isolierungen Gerüstbau Blitzschutz, Worms; Briefkopf: Dr. Otto Moesgen & Co., Köln (mit Stadtansicht von Köln); Briefkopf: Omos GmbH Rohstoffe für Lederwirtschaft Worms; Postkarte: Basel (Sammelansicht); großformatige Kunstkarte auf Pergament (? evtl. Elefantenhaut; gezeichnete Ansicht von Oberlahnstein), Fa. Zschimmer & Schwarz Oberlahnstein
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 0520
- Alt-/Vorsignatur
-
0152/2
Registatursignatur: IV-2-22
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Bemerkung: mit Vermerken betr. Art der Danksagung
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.4. Gratulationen, Glückwünsche
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1951