Bestand
NL Lederer, Moritz (Bestand)
        Die Bemühungen des Stadtarchivs Mannheim
                        um den Nachlaß Moritz Lederers begannen schon, als dessen Tod in seiner
                        Geburtsstadt Mannheim bekannt geworden war. Frau Lore Himmelsbach konnte
                        sich zum damaligen Zeitpunkt allerdings nicht dazu verstehen, die in ihrem
                        Besitz befindliche schriftliche Hinterlassenschaft ihres geschiedenen Mannes
                        abzugeben. Ausgehend von den Bemühungen Manfred Boschs um die Erforschung
                        der Biographie Moritz Lederers wurde die Übernahme durch den Leiter des
                        Stadtarchivs Herrn Dr. Schadt bei der Tochter Moritz Lederers, der damals in
                        England lebenden Mrs. Ursula Piper in die Wege geleitet.
Der
                        Bestand wurde in den Monaten April bis Juli 1999 vom Unterzeichner unter
                        Anleitung von Frau Barbara Becker geordnet und verzeichnet. Die Verzeichnung
                        erfolgte parallel zur Publikation über Moritz Lederer, die das Stadtarchiv
                        als Nr. 13 der Reihe ‘Kleine Schriften’ herausgab. Dort wird auch als
                        Ergänzug zu einer biographischen Studie von Manfred Bosch in einer
                        Bestandsübersicht eine Wertung und Beschreibung des Nachlasses
                        vorgenommen.
Mannheim, im Dezember 1999
gez.
                        Hans-Joachim Hirsch
Literatur:
Manfred Bosch - Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär: Moritz Lederer -
                        europäischer Grenzgänger aus Mannheim.
Mannheim 1999, Verlagsbüro
                        v. Brandt
Provenienz: Bei der Durchsicht der
                        Dokumente bestätigte sich die Vermutung, daß sie sowohl aus der
                        Hinterlassenschaft von Moritz Lederer als auch seiner zeitweiligen Ehefrau
                        Lotte, geb. Hafner, wiederverh. Himmelsbacher stammten. Die gemischte
                        Provenienz wurde in verschiedenen Details sichtbar. Augenfällig belegt wird
                        sie durch einen Brief Moritz Lederers vom 18.11.1944, der sich gleich
                        zweimal im Nachlaß befindet. Der Brief war mit Durchschlag geschrieben und
                        gemischt (je 1 Originalseite + 1 Durchschlag) verschickt worden; ein
                        Exemplar fand sich unter den Korrespondenzen, das zweite in einem der beiden
                        Briefkonvolute, die von unbekannter Hand vorsortiert wurden. Um dieser
                        gemischten Provenienz Rechnung zu tragen, wurde die gesamte Korrespondenz in
                        der Verzeichnung an das Ende des Bestands gestellt und die Briefe des
                        Schauspielers Max Grünberg an Lore Lederer, die über Mandfred Bosch am
                        1.10.1999 an das Stadtarchiv kamen, dieser Korrespondenz
                        zugeordnet.
    
- Context
 - 
                MARCHIVUM (Archivtektonik) >> NL - Nachlässe
 
- Date of creation of holding
 - 
                1888-1981
 
- Other object pages
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        02.04.2025, 10:34 AM CEST
 
Data provider
MARCHIVUM Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
 
Time of origin
- 1888-1981