Grafik

Trachten - Störorter Frauen

Bei Wewelsfleth lag die Siedlung Störtort, die 1975 dem Bau des Störsperrwerks weichen musste. Die Radierung zeigt zwei in der Tracht der Wilstermarsch gekleidete Verkäuferinnen von Störkringeln. Eine der Frauen raucht eine langstielige Tonpfeife. Das sog. "Taback saufen" war in früheren Zeiten ein auch von den Frauen der Wilstermarsch gerne ausgeübte Sucht. Wahrscheinlich haben die in den an der Stör gelegenen Orten vorhanden gewesenen Störkringel-Bäckereien ihre Waren auch in Glückstadt und Hamburg verkauft. Störkringel wurden in früheren Zeiten in sehr großer Zahl an mehreren Orten, jedoch insbesondere in Wewelsfleth, als Schiffsproviant hergestellt. Die auf Schnüren zu jeweils 60 Stück zum sogenannten "Busch" aufgezogen Störkringel dienten schon im siebzehnten Jahrhundert den Schiffern und Seeleuten als Dauerproviant. Sie wurden um 1800 allein in Wewelsfleth von 8 Bäckereien insbesondere für Schiffer und Walfänger aus Hamburg und von der Niederelbe gefertigt. Nach dem bekanntesten Ort ihrer Herstellung wurden sie Störkringel genannt. (Te 2)

DE-MUS-076111, Te 2 | Urheber*in: Suhr, Christopher / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Te 2
Material/Technique
Papier; Radierung (koloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Störorter
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Kleidertracht u. Gebräuche in Hamb.
Signatur: nummeriert Wo: u. r. Was: 32.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. handschriftlich oberhalb vom Plattenrand Was: Von Christoffer Suhr 1802

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Volkstracht, regionale Tracht
Ikonographie: Frau
Ikonographie: Mann
Subject (where)
Elmshorn

Event
Herstellung
(who)
Suhr, Christopher (Künstler)
(where)
Elmshorn
(when)
um 1802

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Suhr, Christopher (Künstler)

Time of origin

  • um 1802

Other Objects (12)