AV-Materialien

Landeskunde durch Bodenfunde: Archäologische Funde - aber nicht auf Kosten der Wirtschaft

Der Keltenfürst von Hochdorf, die Pfahlbauten am Federsee, der römische Kulturschatz von Osterburken und die umfangreiche Grabung in Ulm belegen die große Bedeutung der Archäologie in Baden-Württemberg. Bei der Ausstellung "Menschen-Zeiten-Räume - Archäologie in deutschland", die zur Zeit in Berlin die Leistungen der Archäologen in Deutschland würdigt, spielen die Fundstätten im Südwesten eine herausragende Rolle. Neue Forschungsmethoden haben in den letzten 25 Jahren ganz neue Erkenntnisse zu Tage gefördert und neue Fragen aufgeworfen. Doch zur Zeit ihrer größten Erfolge werden die Landesarchäologen immer öfter ausgebremst. Der Protest Ulmer Kaufleute und Politiker gegen eine gründliche Erforschung der "Bodenschätze" ist durchaus kein Einzelfall: Grabungen behindern die Geschäfte. (SWR-PR-Text)
Studio-Diskussion über Erfolge und Konflikte der Archäologie in Baden-Württemberg mit Jörg Biel, Landesarchäologe beim Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, mit Andrea Bräuning, Grabungsleiterin in Ulm und mit Gerhard Bühler, Vorsitzender der Freien Wähler Gemeinschaft im Ulmer Gemeinderat.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033206/102
Umfang
0:44:50; 0'44
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Forum

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> Februar 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Archäologie
Handel; Einzelhandel
Protest
Wirtschaft
Indexbegriff Person
Biel, Jörg; Archäologe, Konservator, 1943-2015
Bräuning, Andrea
Bühler, Gerhard
Indexbegriff Ort
Ulm UL; Herrschaft

Laufzeit
26. Februar 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 26. Februar 2003

Ähnliche Objekte (12)