- Standort
- 
                Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
 
- Inventarnummer
- 
                SMvSandrart AB 3.65
 
- Maße
- 
                Höhe: 216 mm (Platte)
 Breite: 148 mm
 Höhe: 250 mm (Blatt)
 Breite: 171 mm
 
- Material/Technik
- 
                Radierung
 
- Inschrift/Beschriftung
- 
                Inschrift: 5
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
- 
                beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 152, 214
 Teil von: Fontaines et Cuvettes, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 210-215
 
- Klassifikation
- 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
- 
                Drache
 Frau
 Greif
 Mann
 Ornament
 Schlange
 Vase
 Krug
 Wasser
 Muschel
 Lastenträger
 Wassermann
 Kunsthandwerk
 Vorlageblatt
 Wanne
 Figur
 Wasserhahn
 Becken
 Behälter
 ICONCLASS: Schlangen
 ICONCLASS: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
 ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
 ICONCLASS: Delphin (Ornament)
 ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
 ICONCLASS: Ornamente in Form von Muscheln
 ICONCLASS: öffentliche Wasserstelle, Pumpe oder öffentlicher Brunnen
 ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
 ICONCLASS: Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen)
 ICONCLASS: Behänge und Draperien
 ICONCLASS: Meermann, Triton
 
- Kultur
- 
                Deutsch
 
- Ereignis
- 
                Herstellung
 
- (wer)
- (wann)
- 
                1678
 
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1678
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    