- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
SMvSandrart AB 3.39
- Maße
-
Höhe: 148 mm (Platte)
Breite: 220 mm
Höhe: 189 mm (Blatt)
Breite: 282 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quarts de plafons nouuellement; N. 3.; 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XLI, 162, 234
Teil von: Quarts de plafonds novuellement, S. M. v. Sandrart, 6 Bll., Holl. 234-239
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blume
Deckenmalerei
Frau
Ornament
Putto
Titelblatt
Maske
Decke
Wandmalerei
Kuppel
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
Kartusche
Titel
Blumenkranz
Figur
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
ICONCLASS: (dekorierte) Decke (eines Raumes)
ICONCLASS: antropomorphe Ornamente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1678
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1678