Bildtafel | Einzelporträt
Porträt Reinhard Scheer
Bruststück im Halbprofil nach rechts gewandt. Der Porträtierte trägt Uniform für Offiziere der deutschen Kriegs- oder Reichsmarine mit Rangabzeichen eines Admirals. An der linken Rockseite befestigte Ordensspange, Großkreuz des roten Adlerordens mit Schwertern und Eichenlaub, ... und Eisernes Kreuz Erster Klasse. Am Halsband Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub.
Personeninformation: 1879 Eintritt in die deutsche Kaiserliche Marine, militärische Karriere bis zum Admiral, im Ersten Weltkrieg ab 1916 Chef der Hochseeflotte, Oberkommandierender in der "Skagerrakschlacht", ab 11.08.1918 Stabschef der Seekriegsleitung, 1918 Pensionierung.
- Standort
-
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
- Weitere Nummer(n)
-
IV 1 GO 0038 (Signatur)
- Maße
-
327 x 242 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
454 x 332 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Fotogravüre
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: Am rechten unteren Bildrand Aufdruck: Phot. F. Langhammer, Kassel. Unterhalb des Bildes handschriftliche Widmung: Zum Wollen gehört das Vollbringen, zur "Seemansehr" muß es gelingen! / 5. August 1928. / Scheer / Admiral.
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Scheer, Reinhard: Deutschlands Hochseeflotte im Weltkrieg. - 1920
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Soldat (Beruf)
Admiral (Beruf)
- Bezug (wer)
-
Scheer, Reinhard, 1863-1928 (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Obernkirchen (Geburtsort)
Marktredwitz (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
F. Langhammer (Atelier)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wann)
-
05.08.1928
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildtafel; Einzelporträt
Beteiligte
- F. Langhammer <Kassel> (Atelier)
Entstanden
- 05.08.1928