Bildtafel | Einzelporträt

Porträt Alfred von Tirpitz

Kniestück im Viertelprofil nach rechts gewandt vor einem hellen, nicht näher definierten Hintergrund. Der Porträtierte trägt Galarock für Offiziere der deutschen Kaiserlichen Marine mit Rangabzeichen eines Vizeadmirals, an der linken Brustseite sind diverse Orden- und Ehrenzeichen angebracht.
Personeninformation: Deutscher Großadmiral. 1865 Eintritt in die Marine, Offiziersausbildung. Als Staatssekretär im Reichsmarineamt federführend in der deutschen Seerüstung, Aufbau der deutschen Hochseeflotte. 1916 Eintritt in den Ruhestand. Politisches Engagement 1908-1918 als Mitglied des Preußischen Herrenhauses und 1924-1928 als Reichstagsabgeordneter.

Urheber*in: J.C. Schaarwächter / Rechtewahrnehmung: Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven | Digitalisierung: Deutsches Schiffahrtsmuseum Archiv, Bremerhaven

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
IV 3 I 001 (Signatur)
Maße
310 x 184 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
458 x 309 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Kollodiumpapier/Karton; monochrom; Kollodiumpapierabzug
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite unterhalb des Bildes Aufdruck: J.C. SCHAARWÄCHTER KÖNIGL. HOF-PHOTOGRAPH. / BERLIN.W. LEIPZIGER STR: 130. sowie Einprägung: Photo.Crayon
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Tirpitz, Alfred P. von: Erinnerungen. - 1919
Publikation: Tirpitz, Alfred P. von: Erinnerungen. - 1942
Publikation: Tirpitz, Alfred P. von: Politische Dokumente
Publikation: Johann Albrecht : Deutsche Ziele. - 1917
Publikation: Groos, Otto: Seekriegslehren im Lichte des Weltkrieges .... - 1929

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Marineoffizier (Beruf)
Großadmiral (Beruf)
Staatssekretär (Beruf)
Politiker (Beruf)
Autor (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Küstrin (Geburtsort)
Ebenhausen (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
J.C. Schaarwächter (Atelier)
Ereignis
Ausführung
(wann)
ca. 1900

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildtafel; Einzelporträt

Beteiligte

  • J.C. Schaarwächter <Berlin> (Atelier)

Entstanden

  • ca. 1900

Ähnliche Objekte (12)