Archivale

Organisation der durch den Preßburger Frieden erworbenen Ortschaften

Enthält: Aach, Altdorf (Weingarten), Binsdorf (Bennsdorf), Biberach, Ehingen, Fridingen, Horb, Ingoldingen, Kapfenburg, Lauchheim, Munderkingen, Mengen und Oberndorf
Enthält auch: Übereinkunft wegen der Vermögens- und Schuldenausscheidung in Biberach; Einrichtung und Administration des Hospitals in Biberach; Administration der Stiftungspflege in Horb; Übergabe der fünf Donaustädte an Württemberg; Huldigung der Deputierten der Donaustädte sowie der Städte Villingen und Bräunlingen; Errichtung einer Stiftsverwaltung in Ehingen; Aufhebung des Seminars in Ehingen und Räumung der Seminarsgebäude zur Unterbringung württembergischen Militärs; Errichtung einer Unteramtei, Besetzung der Magistratsstellen und Vereinigung der verschiedenen Stiftungen zu einer Verwaltung in Munderkingen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Bü 8251
Alt-/Vorsignatur
E 146 (alt) = E 146/2 Bund 1870
C.07.21
Organisationssachen

Umfang
1 Bü (5 cm), 14 Unterfasz.

Kontext
Ministerium des Innern III >> 111. Organisationssachen >> 111.01 Neuorganisation Württembergs nach dem Preßburger Frieden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III

Indexbegriff Ort
Altdorf = Weingarten RV
Bad Saulgau SIG
Biberach an der Riß BC
Binsdorf : Geislingen BL
Ehingen (Donau) UL
Fridingen an der Donau TUT
Horb am Neckar FDS
Ingoldingen BC
Kapfenburg, Staatsdomäne : Hülen, Lauchheim AA
Lauchheim AA
Mengen SIG
Munderkingen UL
Oberndorf am Neckar RW

Laufzeit
1806-1853

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1806-1853

Ähnliche Objekte (12)