Archivale

Bemühungen des fränkischen Grafenkollegiums um Wiedererlangung von Sitz und Stimme im Reichsfürstenrat

Enthält: Korrespondenzen der fränkischen Grafen und Herren mit Limpurg (Orig. Papier); ausführliche Darstellung der "Handlungen" zwischen den fränkischen, schwäbischen und wetterauischen Grafen und Herren in genannter Angelegenheit vom 6. Mai 1594 aus der Castellschen Kanzlei mitgeteilt (betrifft die Jahre 1545-1594); Abschied des Grafentags zu Mergentheim vom 12. April 1595 (Abschriften); Supplikationen an den Kaiser von Erzherzog Mathias; Instruktion des Johann Baptista Eisen zum Reichstag in Regensburg 1598, seine Berichte vom Reichstag 1598

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Bü 88
Alt-/Vorsignatur
B 113 I Bü 88
Umfang
1 Bü

Kontext
Limpurg-Obersontheim, Erbschenken >> 2. Beziehungen zum fränkischen Kreis und zum fränkischen Grafenkollegium >> 2.2 Beziehungen zum fränkischen Grafenkollegium
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I Limpurg-Obersontheim, Erbschenken

Laufzeit
1. April 1594-10. März 1599

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1. April 1594-10. März 1599

Ähnliche Objekte (12)