Artikel

Rohstoffreichtum: Fluch oder Segen?

Rohstoffvorkommen können den Wohlstand einer Volkswirtschaft begünstigen, wenn die Einnahmen aus dem Export der Bodenschätze als Grundlage einer breiten wirtschaftlichen Entwicklung dienen. Oftmals hat sich der vermeintliche Segen bedeutender Rohstoffbestände aber als Fluch für die betroffenen Volkswirtschaften erwiesen. Denn die Einnahmen aus den Rohstoffexporten können die Antriebskräfte für die wirtschaftliche Entwicklung schwächen, und sie bilden in manchen Fällen den Nährboden für Korruption und eine mangelhafte Staatsführung. Norwegen zeigt hingegen, wie mit institutionellen Vorkehrungen – beispielsweise in Form eines Fonds, in den die Öleinnahmen fließen – der natürliche Reichtum zu einer Quelle für anhaltenden Wohlstand werden kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 32 ; Year: 2005 ; Issue: 1 ; Pages: 33-43 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Rohstoffvorkommen
Erdölvorkommen
Erdöl
Export
Exportpreis
Norwegen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bardt, Hubertus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2005

DOI
doi:10.2373/1864-810X.05-01-03
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bardt, Hubertus
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)