- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 3718
- Weitere Nummer(n)
-
Z Harms ZL IV 4930 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 280 mm (Zeichnung)
Breite: 170 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, grau laviert, über Graphit, Teilungslinien mit Graphit, in brauner Federeinfassung, Papier
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Blitz
Engel
Entwurf
Putto
Wind
Hammer
Dekoration
Salzdahlum
Wandmalerei
Wolke
Schmiedearbeit
Bart
Schmiede
Seifenblase
ICONCLASS: die Geschichte des Vulcan (Hephaistos)
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Jupiter (Zeus)
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Adler
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Hammer
ICONCLASS: Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Schmied
ICONCLASS: Winde
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Amboß
ICONCLASS: Darstellung des Inneren einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: Kinder oder Putti pusten Seifenblasen (Homo bulla): Symbol der Vanitas
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1687