Zeichnung

Salzdahlum: Johannes der Täufer im Gebet

Urheber*in: Harms, Johann Oswald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 3716
Weitere Nummer(n)
Z Harms S 4 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 218 mm (Zeichnung)
Breite: 443 mm
Material/Technik
Feder in Braun und Grau, grau laviert, über Graphit, Quadrierung mit Feder in Rot, Teilungsmarkierungen mit Graphit und Feder in Rot, in brauner Federeinfassung, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Tintelnot, Hans: Johann Oswald Harms. Ein norddeutscher Maler des Barock, in: Zeitschrift des deutschen Vereins für Kunstgeschichte, 8 (1941), Heft 3/4, Berlin 1941, S. 245-260, S. hier S. 256-257

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Entwurf
Gebet
Kreuzstab
Lamm
Landschaft
Berg
Salzdahlum
ICONCLASS: Berge, Gebirge
ICONCLASS: Wald
ICONCLASS: Lamm
ICONCLASS: Darstellung des Inneren einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)
ICONCLASS: Wandverkleidungen
ICONCLASS: Johannes der Täufer betet und meditiert

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1697

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1697

Ähnliche Objekte (12)