Batik und Entwurf

Jägerlied

Batik "Jägerlied", Grundfarbe braun, Figuren auf weißem Grund in grün-weiß, hellbraun-braun. Alle Kanten von Maschine gesäumt, oben 5 Ringe für Aufhängung. Bildliche Darstellung: Im waagerecht gestalteten Geäst eines großen Baumes sind Szenen der Wildhege und -pflege sowie der Jagd figürlich dargestellt. Der Baum bildet die Mittelachse zwischen 2 weißgrundigen Feldern. Dazu gehört ein Entwurf, eine farbige Skizze sowie 8 Studienblätter. Die Batik ist die Nachfertigung einer Auftragsarbeit für das "Büros für baugebundene Kunst" beim Rat des Bezirks Schwerin. Sie wurde für die Gaststätte des Kreiskulturhauses in Sternberg angefertigt. Das vom Auftraggeber vorgegebene Thema "Volkstümliche Jagd" ergab sich aus dem Namensgeber des Kulturhauses, Benno Voelkner, welcher ein leidenschaftlicher Jäger war. Das Thema entsprach allerdings auch dem Interesse der Künstlerin, sich mit volkstümlichen Sitten und Gebräuchen auseinander zu setzen und mit neuen Inhalten zu versehen. Diese zweite Version wurde eigens für das Museum angefertigt. Elisabeth Hohensee war im Rahmen des "künstlerischen Volksschaffens" als Grafik- und Batikkünstlerin aktiv. Diese laienkünstlerische Betätigung wurde in der DDR staatlich gefördert, beispielsweise durch die Möglichkeit der Teilnahme an so genannten Zirkeln, durch Vergabe von Auftragswerken, Wettbewerbe und öffentliche Präsentationen.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I (17 J) 334/1979,a-b
Maße
Höhe x Breite: Batik 127 x 206 cm
Höhe x Breite: Skizzen 50 x 100 cm und A4, Studienblatt A3
Material/Technik
Baumwollgewebe, Batik

Klassifikation
Wandbehänge
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Warin, Mecklenburg (Nähe Wismar)
(wann)
1978
Ereignis
Aktivität
(wer)
Elisabeth Hohensee (geb. 5.11.1928, Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Batik und Entwurf

Beteiligte

  • Elisabeth Hohensee (geb. 5.11.1928, Hersteller)

Entstanden

  • 1978

Ähnliche Objekte (12)