Archivale

Der auf den 6./16. Mai nach Rothenburg ausgeschriebene Grafentag.

1. wobei man insbesondere tractiert, wie das gräfliche Collegium, weil es vor anderen höhern Ständen, als die am Kaiserlichen Hof Moderationes Matriculae erhalten, sehr graviert, eine ebenmässige Moderation erlangen möge: wer hierzu zu gebrauchen und was sonst dazu zu beobachten. Des Collegii general moderation matriculae.
2. Wie die Cassa in gutem Stand zu erhalten, die Restanden zu bezahlen und sonst die schuldige Gebühr zu beobachten. Siehe plura in Recessu et Protocollo numero 15 et 16. Wobei zu sehen, wie Herr Graf Siegfried von Hohenlohe-Weikersheim ein jährlich recompens wegen Führung des Directorii praetendiert, aber nicht bekomme. Etliche Schreiben und Memorialien an Kaiserlichen Hof in puncto petendae Matriculae.
Pro nota: in dem Fascicul (astronomisches Zeichen 8 über +) 22 numero 13 numero 6 Schubladen Rubric-Sachen mit Neuenstein: welcher Fascicul die beim Reichstag gesuchte Moderation der Langenburgischen Matricul antrifft, liegt ein Schreiben vom Reichskonvent des Collegium oder evangelischen corpore, worin selbiger das Collegium excitiert, ihr abgängiges votum mit einem Gesandten, zu Verhütung ihres eigenen praejudiz wieder zu bestellen, sonderlich weil dadurch ein evangelisches votum im Reichsfürstenrat weiter sei, den 2. Mai 1678.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 70 Bü 59
Extent
1 Fasz.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Grafentagssachen >> 2. Der Grafentag während der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 70 Grafentagssachen

Date of creation
1678

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1678

Other Objects (12)