Subjektive Statuszuweisung objektive Schichtmessung
Abstract: Die Autoren befassen sich in der vorliegenden Studie mit dem Problem der Operationalisierung von Statusvariablen bei sozialwissenschaftlichen Umfragen. Dabei geht es sowohl um die Erfassung der subjektiven Statusselbstzuweisung des Befragten als auch um die Messung einer objektiven Verortung in der gesellschaftlichen Statushierarchie. Im ersten Teil wird die Bedeutung der Kategorien zur subjektiven Schichteinschätzung anhand von zwei Fallstudien aus Ost- und Westdeutschland untersucht. In den beiden Umfragen sollte geprüft werden, was die Betroffenen mit den üblicherweise vorgegebenen Schichtkategorien verbinden. Es zeigt sich, daß im Osten Deutschlands bei der Schichteinschätzung neben den Variablen 'Beruf', 'Bildung' und 'Einkommen' auch die individuelle Leistung eine große Rolle spielt. Gegenstand des zweiten Teils sind die Instrumente zur Status-Selbsteinschätzung, das Kategoriensystem und die Rang-Skala. Im dritten Teil wird ausgehend von einer Umfrage mit rund 3.000 Befragten
- Weitere Titel
-
Subjective status allocation to objective social strata measurement
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 42 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1993/14
- Schlagwort
-
Oberer Mittelstand
Mittelstand
Arbeiter
Unterer Mittelstand
Oberschicht
Statuszuweisung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1993
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-70040
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:38 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
- Krebs, Dagmar
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Entstanden
- 1993