Bestand
Kurpfalz: Unteramt Kaub (Bestand)
Enthält: Urkunden 1277-1804
Akten und Rechnungen 1458-1819
Bestandsgeschichte: Pertinenzbestand aus der Überlieferung des Unteramts, der Zollschreiberei sowie kurpfälzischer Zentral- und Mittelbehörden. Die Urkunden des Bestandes im HHStAW wurden im Jahr 2013 mit Fördermitteln der DFG retrokonvertiert.
Weitere zentrale Überlieferung der Kurpfalz befindet sich im Generallandesarchiv Karlsruhe und im Hauptstaatsarchiv München, solche des Oberamtes Bacharach im Landeshauptarchiv Koblenz.
Geschichte des Bestandsbildners: Kurpfalz hatte zur Verwaltung des 1277 und 1289 um Kaub erworbenen rechtsrheinischen Besitzes ein Unteramt Kaub eingerichtet, das zum Oberamt Bacharach gehörte. Es war mit der Zollschreiberei eines Rheinzolls verbunden. Nach dem Ausscheiden der Herrschaft Sauerburg im Jahr 1505 umfaßte das Unteramt außer Kaub die Dörfer Dörscheid und Weisel, den Hof Esrod, die Burg Rheinberg und das Bergwerk Sachsenhäuser Hof.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Repertorium von O. Heinemann, 1934 (masch.)
- Bestandssignatur
-
120
- Umfang
-
36,5 m (211 Urkunden; 34 m Akten und Rechnungen)
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Kurstaaten >> Kurpfalz
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Zu Kaub siehe auch den Bestand des Stadtarchivs Kaub im Hessischen Hauptstaatsarchiv (Abt. 360/258).
- Indexbegriff Sache
-
Hof Esrod
Sachsenhäuser Hof
Rheinberg, Burg
Bacharach
Kaub
Dörscheid
Weisel
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand