Sachakte
. 1738: Mai 1738
Enthält u.a.: Anfertigung von Kleidung für Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen
Enthält u.a.: Eheschließung der Prinzessin Auguste Amalie von Nassau-Siegen mit Graf Friedrich von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Reise des Prinzen Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken zu seinem Regiment
Enthält u.a.: von Plettenberg ./. Nassau-Siegen: Geldforderungen
Enthält u.a.: Haltung eines Kreistags des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises
Enthält u.a.: Tod des Markgrafen Karl von Baden-Durlach
Enthält u.a.: Tod des Sohnes des Johann Bernhard Kessler
Enthält u.a.: Ahndung der Holzfrevel in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Porträtverkehr der Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen
Enthält u.a.: Ansprüche der Prinzessin Henriette Kasimire von Nassau-Diez auf Einkünfte aus Oranienstein
Enthält u.a.: Katholische Taufe des Kindes des Jost Kräuter in Langendernbach
Enthält u.a.: Tod der Prinzessin Karoline Florentine vno Isenburg-Büdingen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1833
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Charlotte Amalie von Nassau-Usingen, Graf Friedrich von Sayn-Wittgenstein, Fürst Karl von Nassau-Usingen, Prinz Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken, Fürstin Amalie Luise von Nassau-Siegen, Emmermann, Markgräfin Magdalene Wilhelmine von Baden-Durlach, Tilemann, von Moser, Nikolaus Gürtler, Bergius, Wülcknitz, Fürst Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez, Prinzessin Henriette Kasimire von Nassau-Diez, Sihler, Graf Wolfgang Ernst von Isenburg-Büdingen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1738
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1738
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1738