Druckgraphik
Plünderung und Brandschatzung eines Dorfes, Blatt 7 der Folge "Les misères et les malheurs de la guerre"
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
2257
- Measurements
-
Blatt: 84 x 187 mm
Platte: 81 x 186 mm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Marke: unten Mitte: [WPL oder VPVL in ovalem Kranz]
Inschrift: Callot inv. et fec. (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 7 (unten rechts am Plattenrand nummeriert)
Inschrift: Ceux que Mars entretient de ses actes meschans Accommodent ainsi les pauures gens des champs // Ils les font prisionniers ils bruslent leurs villages Et sur le bestail mesme exercent des rauages. // Sans que la peur des Loix non plus que le deuoir, Ny les pleurs et le cris les puißent esmouuoir. (unten in drei Spalten bezeichnet)
- Related object and literature
-
Vorlage für: 1903/1051, Gerrit van Schagen (um 1642 - März 1724 (?))/ nach: Jacques Callot (zwischen 25.3. und 21.8.1592 - 24.3.1635)/ Leonard Schenk (1696 - 1767), Plünderung und Brandschatzung eines Dorfes, Blatt 7 der Folge "De droeve ellendigheden van den oorloogh", Herstellung der Druckplatte: 1657-1724
beschrieben in: Lieure Callot VII.74.1345 III (von III); Meaume II.268.570 III (von III)
- Classification
-
Druckgraphik
- Subject (what)
-
Dorfstraße (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Plünderung durch Soldaten
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Paris
- (when)
-
1633
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1856
- (description)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1633
- 1856